PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Korrumpel läßt grüßen



23.01.2010, 16:05
Zitat:
"...Arzt kommt skrupellosen Pharmafirmen auf die Schliche, wird verfolgt und von willfährigen Politikern mundtot gemacht, verliert seinen Job und seine Ehre - irrer Thriller, kennen Sie den Film? Oder den: Großkonzerne infiltrieren ein Ministerium, besetzen Schlüsselpositionen, machen den Minister zur Marionette und schanzen sich Milliarden zu - Wahnsinn! Und schließlich noch den hier: Lobbyisten unterwandern eine ganze Partei, kapern die Regierung und nehmen den Staat zur Beute - total abgefahrene Story, oder?..."

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 43,00.html (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,673543,00.html)

23.01.2010, 16:16
Zitat:
"...Man kennt das, passiert einem doch dauernd, ständig wird man upgegradet - und man kann sich einfach nicht dagegen wehren. Man fährt von Bremen nach Stuttgart mit der Bahn - und kriegt ein Sparticket reingedrückt. Man kauft beim Bäcker fünf Brötchen - und zählt zu Hause sechs. Man will Benzin tanken - und kriegt an der Tanke einfach nur noch Super. Zum selben Preis. Man muss aufpassen wie ein Fuchs. Diese verdammten Vergünstigungen lauern einfach überall..."

http://www.stern.de/politik/deutschland ... 37814.html (http://www.stern.de/politik/deutschland/abwasch-der-woche-ein-upgrade-fuer-herrn-wulff-bitte-1537814.html)

23.01.2010, 16:19
Zitat:
"Neue Großspenden bringen FDP und CDU in Bedrängnis

Erst Hoteliers, jetzt die Energie- und Autoindustrie: FDP und Union stehen erneut wegen Großspenden in der Kritik. Nach SPIEGEL-Informationen erhielten die Liberalen Geld von der Solarbranche. BMW-Großaktionäre spendeten für die CDU - es folgten Entscheidungen zu Gunsten der Unternehmen.

Hamburg - Nach der Debatte über eine Millionenspende des Milliardärs August von Finck an die FDP sind die Liberalen mit einem weiteren pikanten Spendenfall konfrontiert. Auch die Solarindustrie hat die Partei nach SPIEGEL-Informationen finanziell unterstützt: Am 12. September hatte die Firma Solarworld ein Abendessen für potentielle FDP-Spender organisiert. Bei der Veranstaltung, an der auch Parteichef Guido Westerwelle und Bundesschatzmeister Hermann Otto Solms teilnahmen, ist nach FDP-Angaben eine "Rekordsumme" zusammengekommen.

Pikant dabei: Wenige Wochen nach der Bundestagswahl änderten die Liberalen ihre Position in der Solarpolitik. Die in den Koalitionsverhandlungen zunächst geforderte Reduzierung der Fördermittel für Photovoltaikanlagen um 30 Prozent entfiel schließlich im Koalitionsvertrag, stattdessen wurde ein "Dialog mit der Solarbranche" vereinbart..."

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 75,00.html (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,673575,00.html)