Bin eben bei einem Artikel hängen geblieben und fand die Frage echt niedlich. Vielleicht haben die Fussballprofis hier im Forum ja dazu auch 'ne Meinung.


-----------------------

Schwule Fussballer: Das letzte Tabu


MADRID – Das Paparazzo-Bild zweier knutschender Männer soll es beweisen: Real Madrids Star Guti (31) steht auf Kerle. Offiziell wird das Thema Homosexualität im Fussball totgeschwiegen. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Die Realität ist eine andere.

Die spanische Klatschpostille «Cuore» zeigt den Fussballstar José María Gutiérrez – besser bekannt unter dem Künstlernamen Guti – wie er beim Verlassen einer Bar um zwei Uhr morgens einen Mann auf den Mund küsst. Eine Reaktion in den seriöseren Medien bleibt aus, ebenso gibt es kein Dementi des Vereins oder des Spielers. Mittlerweile wird sogar spekuliert, ob der vermeintliche Mann die Schwester Gutis ist.

Was längst gesellschaftsfähig ist, würde im Fussball für einen Skandal sorgen mit verheerenden Auswirkungen für die Betroffenen: die gleich*geschlechtliche Liebe. Weil es nicht sein darf, gibt es sie nicht. Angeblich. Es ist eines der letzten Tabus.

Objektive Gründe dafür gibt es keine. In der Politik wie im Showbusiness gehört das Outing von Schwulen und Lesben zur Tagesordnung. Der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit steht zu seiner Homoerotik, die Fernsehmoderatorin Anne Will ebenso wie der Schweizer Schlagersänger Leonard. Längst hat sich auch das Gesetz an die veränderte Realität angepasst, gleichgeschlechtliche Ehen sind in vielen Ländern Tatsache.

Ausgerechnet Spanien hat als eines der ersten Länder die Adoption von Kindern durch gleich*geschlechtliche Paare legalisiert. Und trotzdem sorgen die Bilder des knutschenden Real-Stars Guti für peinliche Betretenheit und kollektives Schweigen. Ob es sich tatsächlich um einen Mann handelt oder doch um seine Schwester – die Reaktion allein beweist, wie verkrampft das Thema behandelt wird.

Mit gutem Grund. Erst einmal im Profifussball outete sich ein Spieler aus einer der grossen europäischen Ligen. Der Engländer Justin Fashanu war 1981 im Alter von 20 Jahren als erster Farbiger für eine Summe von über einer Million Pfund zu Nottingham Forest transferiert worden. Schnell machten Gerüchte die Runde, wonach Fashanu in Schwulenbars verkehre. Nottingham-Trainer Brian Clough liess ihn seine Abneigung offen spüren. Das Supertalent Fashanu konnte in der obersten Profiliga ohne die nötige Unterstützung nie richtig Fuss fassen.

1990 schliesslich machte er reinen Tisch. Für einen ansehnlichen Betrag inszenierte Fashanu sein Coming-out im Londoner Boulevardblatt «The Sun». Die Reaktionen waren vernichtend. Selbst Fashanus Bruder John – selber Fussballprofi – kannte keine Gnade: «Mein Bruder ist ein Ausgestossener.»

Es kam noch schlimmer: Während eines Engagements in den USA wurde Fashanu von einem 17-Jährigen des sexuellen Missbrauchs bezichtigt. Die Vorwürfe wurden von der Polizei nicht weiterverfolgt, doch weniger als zwei Monate später erhängte sich Fashanu mit 37 Jahren in einem leerstehenden Lagerhaus. In seinem Abschiedsbrief schrieb er: «Ich habe realisiert, dass sowieso alle annehmen, dass ich schuldig bin. Ich möchte nicht noch mehr Schande über meine Freunde und Familie bringen.»

Nach diesem tragischen Ende wollte sich erst recht kein Profifussballer mehr outen. Die zum Teil ausgeprägte schwulenfeindliche Einstellung vieler Fussballprofis brachte der damalige Schalke-Goalie Frank Rost in einem Gespräch mit der deutschen Tageszeitung «taz» vor einigen Jahren wie folgt auf den Punkt: «Schwule Fussballer? Gibt es nicht. Ausserdem dusche ich immer mit dem Arsch zur Wand.»

Solche Sprüche kennt jeder. «Manndeckung», «Druck von hinten machen», «Lattenknaller» – nicht jeder kann in der Mannschaftskabine wirklich darüber lachen. Je nach Schätzung sind 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung homosexuell. Bildet ausgerechnet die Fussballwelt die grosse Ausnahme? Ähnlich wie in der Armee oder weiteren ausgeprägten Männer-Sportarten (siehe Kommentar) ist die Hemmschwelle, seine sexuelle Neigung einzugestehen, fast unüberwindbar.

Real-Profi Guti, der heute in der Champions League bei der AS Roma mit dem einen oder anderen Spruch rechnen muss, ist mit dem ehemaligen TV-Sternchen Arancha de Benito (39) verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Söhne (8 und 6). Die Ehe des 15-fachen spanischen Internationalen verlief seit Jahren äusserst turbulent, Krach und Versöhnung bilden die Regel. Sogar eine Affäre mit einer Transe wurde Guti angedichtet.



Zur Quelle mit dem Rest des Artikel und den Fotos