Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Farang ist nicht gleich Farang

  1. #11
    Gast

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Zitat Zitat von Joseph
    Was die Bezeichnung Farang für die Guavafrucht betrifft: Diese Pflanze wurde von den Portugiesen aus Brasilien eingeführt. Weil die Farangs sie eingeführt haben, erhielt sie ihren Namen. Keinesfalls (wie in der Volksetymologie manchmal behauptet wird) haben die Farangs den Namen von der Frucht.
    Intressanterweise, auch wenn dies etwas off topic ist, wurden auch die Chilischoten von den Portugiesen aus Südamerika nach Thailand gebracht. Wie ist das eigentlich mit Mangos? Bei denen würde ich das auch vermuten. Jedenfalls sind die Chilis ja heute nicht mehr wegzudenken aus der thailändischen Küche, waren aber ursprünglich dort gar nicht heimisch.

    Etwa so wie bei uns Kartoffel und Tomate.

    0 Not allowed! Not allowed!

  2. #12
    Joseph
    Gast

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Um chaks Frage zu beantworten:
    Bei Mango war es genau umgekehrt, der Baum war im tropischen Ostasien heimisch (wie weit nach Osten weiß ich nicht, aber ganz sicher bis Burma), und wurde dann nach Südamerika und andere Warmgebiete der Erde exportiert!

    Joseph

    0 Not allowed! Not allowed!

  3. #13
    Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    z.Zt. Berlin, Dschermany
    Beiträge
    1.987
    Thumbs Up/Down
    Received: 0/0
    Given: 0/0

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Zitat Zitat von Chak
    Zitat Zitat von Joseph
    Für manche in Thailand ist die Farangwelt aber auch ??????????? (etwa: möangsawann) = das Paradies, ein paradiesisches Land. Weshalb es der Traum vieler Thais (nicht nur gewisser Prostituierter, sondern auch Gebildeter) ist, dorthin zu kommen...
    Das sind dann aber eher diejenigen, die genau diese von Manfred beschriebenen Probleme erkennen.
    yep, so isses, Gebildete, nicht Eingebildete wissen um das Problem und verhalten sich ganz anders, nicht immer aber meist - denen ist das sogar peinlich...!

    Ist halt wie der American Dream, woanders scheint es immer besser zu sein , bis man erstmal dort ist...mir gefaellt es hier trotzdem recht gut - fuer mich ist das eben auch ein Teil der rosabrillen Fraktionsgeschichte...


    @Joseph: mit der "Tuerken" Theorie liegst du ganz richtig, gebildete Thais oder welche die 'ne Weile im Ausland lebten... sprechen anders, die vermeiden den Begriff "Farang" - und bemuehen sich mit "Khon Dschoeraman" und dergleichen... deswegen habe ich das mal eingeworfen!

    Ist wie mit "Preussen" eine Nationalitaetszuordnung, wogegen "Farang" ein Sammelbegriff fuer "Langnasen" ist!

    Wie Thai oft Isaaner als "lao" abwertend betiteln!

    0 Not allowed! Not allowed!

  4. #14
    Gast

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Manfred, du kannst dich ja im Mai mal mit meiner besseren Hälfte über die Vorzüge von Deutschland und Thailand unterhalten.

    0 Not allowed! Not allowed!

  5. #15
    Gast

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Kann wenig zur Ursprungsdiskussion beitragen, was mich nur wundert ist, sollte das Wort Farang wirklich negativ besetzt sein, dass auf vielen Taxen in BKK der Aufkleber prangt „We love farang“ Wäre ja dann ungefähr so als wenn auf deutschen Taxen stände Wir lieben Muffties, Muchels, Ölaugen, Schlitzaugen oder Graubärte!

    Wäre doch eher geschäftsschädigend statt förderlich!?

    Grüße

    Volker

    0 Not allowed! Not allowed!

  6. #16
    odd
    Gast

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Zitat Zitat von Volker
    Kann wenig zur Ursprungsdiskussion beitragen, was mich nur wundert ist, sollte das Wort Farang wirklich negativ besetzt sein, dass auf vielen Taxen in BKK der Aufkleber prangt „We love farang“ Wäre ja dann ungefähr so als wenn auf deutschen Taxen stände Wir lieben Muffties, Muchels, Ölaugen, Schlitzaugen oder Graubärte!

    Wäre doch eher geschäftsschädigend statt förderlich!?

    Grüße

    Volker
    Der war gut Volker. Einen Zusatz wurde vergessen. We love farang, we can speak English. Würde aber bedeuten, dass wenn ein Japaner zusteigt, japanisch gesprochen wird?

    Joseph hat mit dem Türken ein gutes Argument gebracht, welches tatsächlich zu vergleichen wäre.

    Ist mir eine türkische Person namentlich unbekannt, sehe ich vielleicht zum ersten Mal, wird mir keiner das Wort der Türke verübeln.

    Anders wiederum: Wohnt ein mensch türkischer Abstammung in meiner Nachbarschaft, oder ich kenne ihn persönlich, würde ich ihn/sie nie als Türke(in) titulieren.

    Selbige erlebte meine Frau. In 8 Jahren Deutschlandaufenthalt wurde nie das Wort Thai/Asiatin benutzt. Entweder beim Vor/Nachnamen genannt oder einfach Norman´s Frau.

    Ich wuchs nahe eines amerikanischen Viertel auf. Selbstverständlich wohnten indem auch Farbige. Hätte ich einmal die Worte Nigger oder Negerkuß verwendet, hätte es ein paar auf die Finger (und nicht nur auf die) bekommen.

    0 Not allowed! Not allowed!

  7. #17
    Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    z.Zt. Berlin, Dschermany
    Beiträge
    1.987
    Thumbs Up/Down
    Received: 0/0
    Given: 0/0

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Zitat Zitat von Chak
    Manfred, du kannst dich ja im Mai mal mit meiner besseren Hälfte über die Vorzüge von Deutschland und Thailand unterhalten.
    Dem Angebot komm ich natuerlich gern nach!

    Ich hatte vor Jahren mal die Ehre eine aeltere Thai, die lange Zeit in der Schweiz lebte, dort drei Kinder hatte, die z.B. kamen nach T. nur um mal "Mae und Po" zu besuchen, die hatten schweizer Paesse und fuehlten sich auch als Schweizer, der Hammer! Bei dem asiatischen Aussehen!

    Die Frau waere gern wieder zurueck gegangen, was die Frau ueber ihr Heimatland und ueber die Leute zu sagen hatte, das gebe ich hier mal lieber nicht zum Besten!

    Eins kann ich nur versichern, ich war PLATT!

    0 Not allowed! Not allowed!

  8. #18
    odd
    Gast

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Zitat Zitat von Joseph
    Zunächst möchte ich auf den weit verbreiteten Irrtum hinweisen, nämlich dass „farang“ von farangset = französisch stammt...

    Es bedeutete ursprünglich „Die Franken“ (nicht: Die Franzosen) und wurde von persischen oder indischen Händlern nach Thailand und in andere Länder gebracht.
    Ein weiterer wichtiger Grund, warum der Thai vorsichtiger mit dem Namen 'Farang' sein sollte.

    Kann doch nicht angehen, daß ein Schweizer oder Franzose auf die gleiche Stufe wie ein Franke gestellt wird.

    Was würde passieren, wenn Du zu einem Thai Kambodschaner sagst?

    Ein wenig Nationalstolz besitze ich auch noch.


    OK war ein nicht ernst zu nehmender Beitrag

    0 Not allowed! Not allowed!

  9. #19
    verst, 7.2.2015 in Hua Hin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hua Hin
    Alter
    64
    Beiträge
    2.059
    Thumbs Up/Down
    Received: 0/0
    Given: 0/0

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    OK war ein nicht ernst zu nehmender Beitrag
    Das sehe ich jetzt aber auch so Odd, oder bist a Zuagreister?

    0 Not allowed! Not allowed!

  10. #20
    odd
    Gast

    Re: Farang ist nicht gleich Farang

    Im Sinne von München nach Nürnberg, dann ja.

    Aber wenn Farang tatsächlich Franke bedeutet, wäre es schon eine Frechheit jeden Weissling als Franken zu bezeichnen.

    0 Not allowed! Not allowed!

Ähnliche Themen

  1. Surin Farang Essen
    Von sisaketfreak im Forum Hotels & Gastronomie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 09:57
  2. Farang-Geld vertreibt die Armut
    Von Hua Hin im Forum AllerWelts News / Smalltalk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 23:37
  3. Antworten: 155
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 18:08
  4. Der Farang - Mann
    Von im Forum AllerWelts News / Smalltalk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 00:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •