Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frittenöl für Bangkoks Polizei

  1. #1
    verst, 7.2.2015 in Hua Hin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hua Hin
    Alter
    64
    Beiträge
    2.059
    Thumbs Up/Down
    Received: 0/0
    Given: 0/0

    Frittenöl für Bangkoks Polizei

    Gerade bei NTV im Auslandsreport gesehen.
    Die ständige Inflation der Dieselpreise veranlasste Bangkoks Polizei weniger Streife zu
    fahren. Damit ist jetzt Schluss. Viele Gastronomen und Privatleute stellen ihr verbrauchtes
    Speise- und Frittenöl der Polizei zur Verfügung, was dankend angenommen wird.
    Filmberichte zeigten, wie die Polizei ihren Brennstoff von KfC in Kanistern abholten und auf den Pick Up luden. Danach wurde es filtriert und von Speiseresten befreit.
    Kosten pro Liter: 15 cent.
    Jahresersparnis: 5 Millionen €.

    Na, da wird wohl bald ein neuer Wind in Bangkok wehen.

    Gruss Alex

    0 Not allowed! Not allowed!

  2. #2
    Gast

    Re: Frittenöl für Bangkoks Polizei

    Zitat Zitat von Hua Hin

    Na, da wird wohl bald ein neuer Wind in Bangkok wehen.
    Joh, kein Witz. Datt müffelt wirklich nach Frittenbude.

    In meine Kiste möchte ich das ja nicht kippen. Aber so ein älterer Motor brennt das bestimmt weg und es wird ja nun auch nicht zu kalt, das Öl.

    Autoschrauber Wingi, was meinst Du denn dazu?

    0 Not allowed! Not allowed!

  3. #3
    verst, 7.2.2015 in Hua Hin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hua Hin
    Alter
    64
    Beiträge
    2.059
    Thumbs Up/Down
    Received: 0/0
    Given: 0/0

    Re: Frittenöl für Bangkoks Polizei

    Jo, fragt sich nur was besser riecht.

    Jedenfalls wurde im Bericht extra darauf hingewiesen, dass die Motoren nicht umgestellt
    werden müssen.

    0 Not allowed! Not allowed!

  4. #4
    Gast

    Re: Frittenöl für Bangkoks Polizei

    Zitat Zitat von Hua Hin
    Jedenfalls wurde im Bericht extra darauf hingewiesen, dass die Motoren nicht umgestellt
    werden müssen.
    Kann mir aber vorstellen, das zum Beispiel bei den Motoren 110 PS aus 2,5L Hubraum anstatt 200 PS das schon eher funktionieren mag. Bei den hochgezüchtetetn, "modernen" Motoren geht das wohl nicht. Sonst würde ich morgen mal beim Aldi vorstellig werden und eine Europalette Salatöl einladen. Kein Wingi anwesend zur Aufklärung?

    0 Not allowed! Not allowed!

  5. #5
    De Wölkchen Avatar von big_cloud
    Registriert seit
    10.01.2007
    Ort
    noch Lembeck im Muensterland
    Alter
    68
    Beiträge
    1.563
    Thumbs Up/Down
    Received: 0/0
    Given: 0/0

    Re: Frittenöl für Bangkoks Polizei

    Hab auf die Schnelle nur das hier gefunden

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoff_Pflanzen%C3%B6l

    Wingi kann ja noch ergaenzen wenn er mal wieder Zeit fuer uns findet


    Gruesse
    der
    Lothar aus Lembeck

    0 Not allowed! Not allowed!

  6. #6
    Der Heimwerker Avatar von Erich
    Registriert seit
    18.10.2006
    Ort
    Eisenach
    Alter
    60
    Beiträge
    1.701
    Thumbs Up/Down
    Received: 1/0
    Given: 0/0

    Re: Frittenöl für Bangkoks Polizei

    "Blaubes Salatöltagebuch" bei Autoblöd ist auch nicht schlecht... Thailand hat immerhin den Vorteil, dass bei den hohen Temperaturen dort das Öl relativ dünnflüssig ist (für Lothar: niederviskos), das macht hierzulande bei solchen Projekten die meisten Probleme.

    0 Not allowed! Not allowed!
    Grüße aus Thüringen

    Erich


  7. #7
    wingman
    Gast

    Re: Frittenöl für Bangkoks Polizei

    bangkoks temperaturen machen eine vorheizung für das öl überflüssig. denke man an den motor des mb 200/8 diesel. der würde alles verbrennen, frittenöl, fischöl, sogar 10 jahre altes abgestandenes heizöl hat der verbrannt, jedenfalls meiner). nur die karosse bereitete ihm ein ende, den motor habe ich noch für 400,-dm verschlitzt.
    umbauten benötigen diese neuartigen TDI motoren mit ihrem elektronikgehumse. deren pumpenelemente platzen oder die nockenwelle gibt den geist auf wenn das öl dickflüssiger ist.
    der unimog von db hat die gleichen motoren wie der /8er.
    nahezu allesfresser, qualmt zwar aber läuft.
    übrigends verschafft fischöl hinter einem platz , riecht ähnlich dem pla ra. läuft aber 1A damit.
    für thailand........alle diesel mit reiheneinspritzpumpe der alten bauart ohne turbolader verbrennen frittenöl ohne umbau. auch fischöl .
    eines ist in diesem zusammenhang sehr wichtig, der treibstoff schmiert die pumpenelemente. besondere sorgfalt gilt dem vorfilter. schmutzpartikel in der einppritzpumpe mag ein diesel gar nicht, ebenso wasserrückstände (elmentenfresser). geht ein element fest, kostet das der nockenwelle der pumpe ihr leben, ebenso der steuerkette/zahnriemen.

    0 Not allowed! Not allowed!

  8. #8
    Gast

    Re: Frittenöl für Bangkoks Polizei

    Zitat Zitat von wingman
    denke man an den motor des mb 200/8 diesel. ... 10 jahre altes abgestandenes heizöl hat der verbrannt, jedenfalls meiner). nur die karosse bereitete ihm ein ende, den motor habe ich noch für 400,-dm verschlitzt.
    Joh, so tat mein /8 auch. Einschließlich des Verfaulens der Karosse. Motor lief bei 450 Tkm noch ohne Probleme. Aber Heizöl? Das war zu meinen Zeiten nicht mehr erlaubt...

    0 Not allowed! Not allowed!

Ähnliche Themen

  1. Bangkoks Privatdedektivin
    Von schiene im Forum AllerWelts News / Smalltalk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 02:59
  2. Polizei entdeckt Hunderte tote Föten in einem Wat
    Von schiene im Forum Thailand News
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2011, 02:49
  3. Die Polizei, dein Freund und Helfer
    Von im Forum Thailand News
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 11:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •