Da gab es schon 1969 in Europa ein Lied mit Gestöhne.
Je t’aime ... moi non plus ist ein Duett von Serge Gainsbourg mit Jane Birkin.
Entstanden war das Lied bereits 1967. Gainsbourg – der in den 1960er Jahren als Frauenheld galt – schrieb das Lied als Duett für Brigitte Bardot und nahm es zusammen mit ihr auf. Obwohl sie zwei Alben zusammen aufnahmen, verhinderte Bardot die Veröffentlichung dieses Liedes. Erst 1986 gab sie es zur Veröffentlichung frei.
In dem Lied haucht Birkin zu einer eingängigen, sanften Hammond-Orgel-Melodie ein zärtliches „Je t’aime“ (ich liebe dich), das sich im Verlauf des Liedes immer mehr zu einem Luststöhnen mit hoher Atemfrequenz steigert. Ebenso unverblümt und provokant ist der Text. Gainsbourg singt „Comme la vague irrésolue je vais, je vais et je viens entre tes reins“ („Wie die ziellose Welle gehe ich, ich gehe und komme zwischen deinen Lenden“) mit sanftem Drängen und Birkin wiederholt es noch einmal in hoher, erregter Stimme; gegen Ende singt sie: „Maintenant, viens!“ („Jetzt, komm!“)
Das Lied wurde in vielen Ländern von den Radiostationen boykottiert – was die Popularität nur noch steigerte – und von wertkonservativen Institutionen so sehr bekämpft, dass der Protest des Vatikans sogar zur kurzzeitigen Verhaftung des Verantwortlichen der Plattenfirma führte. Der zuständige Vertriebsleiter der italienischen Plattenfirma wurde sogar exkommuniziert. Diese Widerstände schienen die Verkaufszahlen zu fördern: In Frankreich alleine wurde der Titel 750.000 Mal verkauft, in Großbritannien wurden 250.000 Exemplare trotz sprachlicher Probleme umgesetzt, weltweit über zwei Millionen. Das Lied wurde damit zu einem Millionenseller und Kultsong - ungeachtet sprachlicher Probleme.

[youtube:2bk4lo58]http://www.youtube.com/watch?v=2ut4-BrdKUE&feature=related[/youtube:2bk4lo58]