Wissenswertes rund ums Bier

Dass Bier das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen ist, ist ja hinlänglich bekannt. Ganze 112 l Bier pro Kopf und Jahr trinken sie laut Erhebungen des Brauer-Bundes. Spitzenreiter sind sie damit aber nicht, denn die Tschechen schaffen ganze 145 l pro Kopf und Jahr. Auf Platz 3 kommt Österreich mit etwa 108 l pro Kopf und Jahr.

Wie aus Brot Bier wurde:

Die Deutschen liegen zwar im Bierverbrauch ganz weit vorn, erfunden haben sie es aber nicht. Das erste bierartige Getränk entdeckten die Ägypter, die ein halbfertig gebackenes Brot mit Wasser vergären ließen. Das Gebräu wurde im Mittelalter so beliebt, dass Mönche in ihren Klosterbrauereien für konstanten Bierfluss sorgten.

Die stärksten Biere der Welt:

Dazu gehören das mit einem Alkoholgehalt von 28 Volumenprozent das in den USA gebraute Barley Johns Rosies Ale. Der Alkoholgehalt ist so hoch, da das Bier dreimal nacheinander mit Kandierzucker und Champagner-Hefe versetzt wird.
Laut Guinness-Buch der Rekorde ist das stärkste Bier - gemessen am Stammwürzegehalt von 33,19 Gewichtsprozent - das Vetter 33 aus dem Vetter´s Alt Heidelberger Brauhaus. Auch der Berliner Braumeister Thorsten Schoppe ist ganz vorn dabei - wenn nicht gar die Nummer 1, denn er braute mit einem Wert von 27,6 Vol% das stärkste jemals nach deutschem Reinheitsgebot produzierte Bier.