10. August

1500:
Der Portugiese Diogo Dias sichtet als erster Europäer Madagaskar und nennt die Insel São Lorenço.
1519:
Ferdinand Magellan beginnt die erste Weltumsegelung mit der Fahrt seiner fünf Schiffe von Sevilla flussabwärts zur Mündung des Guadalquivir nach Sanlúcar de Barrameda.
1821:
Missouri wird 24. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
1822:
Im mecklenburgischen Doberan wird das erste Galopprennen ausgetragen, mutmaßlich das erste auf dem europäischen Kontinent.
1881:
In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
1907:
Bei dem am 10. Juni gestarteten Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Prinz Scipione Borghese als Erster die französische Hauptstadt. Am 30. August trifft das vom Holländer Charles Goddard gesteuerte zweite Fahrzeug ein. Alle anderen Teilnehmer kommen nicht ins Ziel.
1914:
Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
1920:
Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
1994:
Auf dem Münchner Flughafen wird der weltweit größte Schmuggel von Plutonium entdeckt. Ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags zu diesen Ereignissen stellt später fest, dass dies vom Bundesnachrichtendienst inszeniert war.