Wenn ich es richtig verstanden habe,koennte jedes Jahr fuer 4-500 Deutsche dieses Residence Permit (RP) vergeben werden. Ich finde das ist eine ganze Menge und schaetze, dies wird ueberhaupt nicht ausgenutzt.
Es geistern Zahlen herum, von 10-20.000 Langzeit-Deutschen in Thailand. Von denen koennen nur ein Bruchteil ueberhaupt ein Non-O beantragen. Viele von diesen verbringen sowieso einen grossen Teil ihrer Zeit in Deutschland und haben ueberhaupt kein Interesse daran.
Nimmt man nur die Rubriken "verheiratet" und "Kinder" (200 RP/a) werden nicht viele dabei sein die schon 3 Jahre ein "Rentnervisa" haben.
Es gibt viele, die in Deutschland leben und legal verheiratet sind. Die, die hier in Thailand ihren Lebensabend verbringen, sind ja meist nur "per Handschlag an der Theke verheiratet".
Klar, es gibt ein Risiko die Antragsgebuehren zu verlieren. Es wird aber eher giring sein in Bezug auf die Anzahl der Antragsteller. Verlieren wird man sie mit grosser Wahrscheinlichkeit, wenn man die Voraussetzungen nicht erfuellt.
Kriterium bei der Vergabe sind z.B. die Anzahl der Kinder. In Thailand sind Kinder "heilig" und der Unterhalt dieser ebenso. Ein weiterer Punkt koennte das ALter der Kinder sein.
Bei Verheirateten ist es aehnlich (nein, nein, natuerlich hier nicht die Anzahl). Aber eine juengere Frau bringt mehr Gewichtung.

Die zwischenzeitlich von Phommel gestellte Frage bringt es eigentlich auf den Punkt.