Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: TV Tips für Kambodscha

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: TV Tips für Kambodscha

    ORF2 am 19.04.2012 um 21:05 Uhr
    Universum
    Angkor - Vergessenes Land am Mekong.
    Angkor Wat, der größte Tempelkomplex der Welt und der Fluss Mekong, die Lebensader Südostasiens, gelten als kulturelle und landschaftliche Wahrzeichen der Indochinesischen Halbinsel. Während Angkor Einblicke in die historischen Königreiche der Khmer gestattet, symbolisiert der Fluss Mekong als Schmelztiegel verschiedenster Kulturen das moderne Leben der angrenzenden Länder - Laos, Kambodscha, Burma und Vietnam. Uralte buddhistische Rituale, stolze Bergvölker, bedrohte Tierarten und kaum bekannte Naturregionen: Ein französisches Wissenschaftlerteam machte sich auf, die landschaftlichen Schönheiten und kulturellen Schätze entlang der Ufer des Mekong zu erkunden.
    Universum Donnerstag, 19.04.2012

    Beginn: 21:05 Uhr Ende: 22:00 Uhr Länge: 55 min.
    Kategorie: Nachrichten/Info-Dokumentation, Themen-Reise

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  2. #2
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: TV Tips für Kambodscha

    HR am 14.05.2012 um 14:30
    Kambodschas großes Wasser

    Der Tonle Sap-Fluss und der gleichnamige See sind seit alters her das pulsierende Herz Kambodschas. Während der Monsunmonate von Mai bis September schwellen die Wassermassen so sehr an, dass die zentrale Ebene Kambodschas völlig überflutet ist. Die Menschen leben auf dem Wasser, alles, was sich bewegt, muss sich schwimmend bewegen. Filmautor Michael Havas begleitet eine Frachtschiff-Kapitänin, die Waren zwischen Phno und Seam Reap transportiert, einen ehemaligen Wilderer, der zum Naturschützer wurde, kleine Fischer, die mit Angel und Netz unterwegs sind, sowie einen Grußkonzessionär, der die Fänge des Tonle Sap per LKW nach Thailand exportieren lässt. Bild: Archiv mp
    Kambodschas großes Wasser - D 2003 Montag, 14.05.2012

    Beginn: 14:30 Uhr Ende: 15:15 Uhr Länge: 45 min.

    Presse: Michael Havas
    Kategorie: Nachrichten/Info-Dokumentation, Themen-Reise
    Land: D

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  3. #3
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: TV Tips für Kambodscha

    HR am 29.05.2012 um 14:30
    Strand der Hoffnung

    Das Leben an der kambodschanischen Küste


    Die Küste Kambodschas ist eine der am wenigsten erschlossenen Regionen Süd-Ost-Asiens und bisher vom Land aus nur an wenigen Stellen zugänglich. Die hier lebenden Kambodschaner, überwiegend Khmer, ernährten sich traditionell vorwiegend vom Fischfang. Zur Zeit der französischen Besatzung, also bis in die fünfziger Jahre, gab es hier schon einmal blühenden Tourismus. Für eingeweihte Franzosen galten die Strände rund um das Küstenstädtchen Kep als Riviera Süd-Ost-Asiens. Seitdem sich Kambodscha nach dreißig Jahren Bürgerkrieg seit etwa 1997 wieder für Ausländer geöffnet hat, versucht die Regierung massiv, auch den Tourismus an der Küste wieder zu beleben. An vielen Stellen werden Hotels und Ferienanlagen gebaut, 2004 eröffnete das erste Fünf-Sterne-Luxusresort in der Nähe von Sihanoukville. Neben Angkor Wat soll die Küste möglichst schnell zum Hauptanziehungspunkt für die immer größer werdenden Touristenströme werden. Dieser Umbruch hat gravierende Auswirkungen auf das Leben der Küstenbevölkerung. Die Reportage porträtiert die Menschen, die sich von dieser neuen "Industrie" ein besseres Leben erhoffen: etwa die zwölfjährige Sur, die am Strand Früchte verkauft und von den Erlösen ihre Englisch-Schule finanziert, den Moto-Taxi-Fahrer Mr. Hai, der mit zwanzig Familienmitgliedern auf zwanzig Quadratmetern wohnt und auf ein Auto spart, den Fischer Hur, der immer seltener Fische fängt und immer häufiger sein Boot an die "Barang" - Ausländer - vermietet.

    Dienstag, 29.05.2012
    Beginn: 14:30 Uhr

    Ende: 15:15 Uhr

    Länge: 45 min.
    Presse:

    Nicolaus Mesterharm
    Kategorie:
    Nachrichten/Info-Dokumentation, Themen-Reise

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  4. #4
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: TV Tips für Kambodscha

    ARTE am 04.08.2012 um 14:15 Uhr

    Reiseskizzen aus ...
    Kambodscha
    Kambodscha lautet das Reiseziel des Illustrators Bertrand de Miollis. Er besucht die grandiosen Tempel von Angkor Wat und die belebten Märkte der Hauptstadt Phnom Penh. Auf seinen Reisestationen entdeckt er das menschliche Gesicht Kambodschas. Denn obwohl die Bevölkerung des ostasiatischen Landes viel durchmachen musste, hat das "Land des Lächelns" nichts von seiner legendären Gastfreundschaft verloren. Bild: Archiv mp
    Reiseskizzen aus ... - Dokumentationsreihe, F 2007 Samstag, 04.08.2012

    Beginn: 14:15 Uhr Ende: 14:40 Uhr Länge: 25 min.

    Presse: Laurent Joffrion
    Orginaltitel: Carnets de voyage
    Kategorie: Nachrichten/Info-Dokumentation, Themen-Reise
    Land: F

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  5. #5
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: TV Tips für Kambodscha

    ARTE am04.02.2013 um 13:00 Uhr
    360° - Geo Reportage


    Auf Schlangenfang in Kambodscha.
    Der Fischer Van Voth verstaut eine große Kühlbox am Ende seines Bootes. Dann geht es hinaus ins Flussdelta des Tonle-Sap-Sees. Zusammen mit seiner Schwägerin und den kleinen Töchtern wird er für mehrere Tage das Schwemmland nach Wasserschlangen durchsuchen. Kein einfaches Unterfangen, denn neben den immer wieder hereinbrechenden Regenfällen muss sich die Familie die Fanggründe mit weiteren Fischerfamilien teilen. Diese verharren mitunter Monate auf ihren angestammten Plätzen im Sumpf. Immer seltener geht ihnen ihre begehrte Beute, die Wassertrugnatter, ins Netz. Der Bestand schrumpft. Doch die Schlangen sind neben den ebenfalls immer weiter zurückgehenden Fischbeständen die einzige Einnahmequelle für Van Voth und die anderen Fischer. Das eigentliche Geschäft mit den Tieren machen allerdings die Händler auf den Großmärkten. Bis zu 50.000 Wasserschlangen werden pro Tag am Hauptumschlagplatz Chong Kneas verkauft. Das rote Fleisch ist begehrtes Billigfutter für Krokodile, die im großen Stil auf Farmen gezüchtet werden. Krokodilleder und Fleisch werden ins reichere Nachbarland Thailand verkauft. In Kambodscha selbst werden die Schlangen auch als Nahrungsmittel verwendet. Wenn sich die Ausbeutung der Wasserschlangen fortsetzt, werden die Tiere bald aus dem Tonle-Sap-See verschwunden sein. Deshalb suchen Umwelt- und Artenschutzorganisationen nach Lösungen, um den Fischern eine lohnenswerte Alternative aufzuzeigen.

    360° - Geo Reportage - Reportage, F,D 2007 Montag, 04.02.2013

    Beginn: 13:00 Uhr Ende: 13:55 Uhr Länge: 55 min.
    Presse: Therese Engels
    Kategorie: Nachrichten/Info-Dokumentation, Themen-Reise
    Land: F,D

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  6. #6
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: TV Tips für Kambodscha

    Phoenix am 28.02.2013 18:30-19:15 Uhr
    Das Mysterium von Angkor
    Es ist ein seltsamer Ort, um eine Stadt zu errichten. Mitten im Dschungel von Kambodscha. Eine Stadt, geprägt von Hunderten Tempeln und meterlangen steinernen Reliefs Um das Jahr 1200 beginnt der Aufstieg Angkor Wats zur größten Stadt der Welt jener Zeit. Während London gerade einmal 40 000 Einwohner hatte, lebten hier schätzungsweise bis zu einer Million Menschen auf einer Fläche größer als das heutige New York.

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  7. #7
    Mitglied Avatar von schorschilia
    Registriert seit
    06.08.2013
    Ort
    Bern
    Alter
    65
    Beiträge
    985
    Thumbs Up/Down
    Received: 202/0
    Given: 310/2

    AW: TV Tips für Kambodscha

    Angkor entdecken

    05. Oktober 2013 - ARTE - 20.15 - 21.40

    Dokumentarfilm
    Der französische Archäologe Eric Bourdonneau lüftete das Geheimnis der Heiligtümer im kambodschanischen Angkor Wat. Anhand der gründlichen Untersuchung des Königstempels von Koh Ker lieferte der Wissenschaftler Nachweise dafür, dass diese großen Tempel Bestattungsfunktion hatten: Sie dienten König und Untertanen als Pforte ins Jenseits. Eric Bourdonneau rekonstruierte außerdem das Innere der verschiedenen Kapellen des Tempels, deren sämtliche Statuen schon vor langer Zeit Kunsträubern zum Opfer gefallen sind. Der Archäologe rekonstruierte sie virtuell an ihren ursprünglichen Standorten - ein wahres Wunder der Technologie und der Kunstgeschichte. Pierre Baptiste, Chefkurator des Guimet-Museums in Paris, entdeckte wertvolles Beweismaterial, das ihm erlaubte, seine Ermittlungen über die Khmer-Tempel voranzutreiben. In einer Höhle des Klosters Saint Riquier in Nordfrankreich fand er Hunderte von Gipsabgüssen, die Ende des 19. Jahrhunderts von Monumenten aus Angkor Wat gemacht worden waren. Diese Gipsabgüsse zeigen Reliefs, deren Originale inzwischen weitgehend zerstört sind und bilden eine unersetzliche Informationsquelle für Wissenschaftler, die Forschungen über die "verschwundene" Stadt anstellen, die Anfang des 15. Jahrhunderts von ihren Bewohnern verlassen wurde. Der Archäologe Jacques Gaucher wiederum fand heraus, wo sich das Epizentrum des Ballungsgebiets Angkor befand. Diese Entdeckung ist insofern bahnbrechend, als man jetzt besser nachvollziehen kann, wie sich dieser Großraum organisierte; und sie liefert Schlüssel für die Deutung der beeindruckenden Ruinen. Dass die Forschungsarbeiten an der Stadt Angkor überhaupt so weit gedeihen konnten, ist jedoch einem der ersten Forschungsreisenden zu verdanken, dem Franzosen Louis Delaporte. Im 19. Jahrhundert brachte Delaporte mehrere Khmer-Statuen nach Paris und erstellte eine umfassende Dokumentation über die Tempel von Angkor Wat. Außerdem fertigte er Hunderte Gipsabgüsse von Reliefs der Khmer-Bauten an. 150 Jahre sind seither vergangen, und erst jetzt gelingt es der Wissenschaft, das wahre Gesicht der "verschwundenen" Stadt nachzubilden.

    0 Not allowed! Not allowed!
    Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich´s Wetter oder es bleibt wie es ist

Ähnliche Themen

  1. Presseartikel über Kambodscha
    Von schiene im Forum Kambodscha
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 06:07
  2. interessante HPs über Kambodscha
    Von schiene im Forum Kambodscha
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 21:55
  3. 349 Tote nach Panik in Kambodscha
    Von schiene im Forum Kambodscha
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 06:45
  4. Thailand zieht Botschafter aus Kambodscha ab
    Von odd im Forum Thailand News
    Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 09:42
  5. TV Tips
    Von schiene im Forum Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 03:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •