Zitat Zitat von schiene Beitrag anzeigen
Ich glaube schon das die schweizer Botschaft [...] eine Art Darlehn gewährt und sich später das Geld zurück holt.
Konsularischer Schutz: Hilfe im Ausland

Schweizer und liechtensteinische Staatsangehörige, die im Ausland in eine Notlage geraten, können die schweizerischen Vertretungen [in Thailand die Schweizer Botschaft] um Rat und Hilfe bitten.

Der konsularische Schutz der Schweizer Vertretungen umfasst hauptsächlich Leistungen, die nicht durch eine Reiseversicherung erbracht werden können. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) empfiehlt nachdrücklich für Reisen ins Ausland eine Versicherung abzuschliessen, die zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit Rettung, medizinischer Behandlung, Repatriierung und Rechtsschutz übernimmt.

Der konsularische Schutz beginnt dann, wenn die Mittel zur Selbsthilfe ausgeschöpft sind. In einem Notfall klärt die Vertretung zusammen mit der Hilfe suchenden Person die Möglichkeiten der Unterstützung ab. Die Vertretung ist auf die konstruktive Zusammenarbeit mit den Betroffenen angewiesen. Diese entscheiden und handeln letztlich unabhängig und in eigener Verantwortung.

Die Hilfe des EDA richtet sich nach den Bedürfnissen im Einzelfall, den örtlichen Rahmenbedingungen und der Rechtslage. Sie umfasst zum Beispiel folgende Dienstleistungen:

- bei Verlust des Passes oder der Identitätskarte ein provisorisches Reisedokument ausstellen
- bei der Geldüberweisung von der Schweiz ins Ausland behilflich sein
- Rettungsdienste benachrichtigen
- rückzahlbare Vorschüsse für die Heimreise oder medizinische Behandlung auszahlen (Bundesamt für Justiz)
- Kontakte zu Ärzten, Spitälern oder Notfalldiensten vermitteln, bei Bedarf und Möglichkeit die kranke oder verletzte
Person im Spital besuchen
- Heimschaffungen organisieren
- bei einem Todesfall die Angehörigen informieren; die Rückführung oder Beisetzung der sterblichen Reste veranlassen.
- für Personen in Haft: die Angehörigen informieren; sich für die Rechte des Inhaftierten auf einen Pflichtverteidiger
und wenn nötig einen offiziellen Übersetzer einsetzen; Adressen von privaten Anwaltskanzleien vermitteln; die
verhaftete Person im Gefängnis besuchen; sich für eine menschenwürdige Behandlung und die Respektierung der
Grundrechte während des Freiheitsentzugs einsetzen.

Rückzahlbarer Vorschuss

Tourist/in
Auslandschweizer/in

Rückzahlung

Dieses Darlehen ist zuzüglich der Kosten und Gebühren der schweizerischen Vertretung innerhalb einer Frist von sechzig Tagen zurückzuerstatten.

Rückerstattung der Auslagen und Gebühren

Für Dienstleistungen des konsularischen Schutzes muss die Auslandvertretung gemäss Gesetz grundsätzlich Rechnung stellen:

Gebühren entsprechend dem Zeitaufwand (CHF 150.- pro Stunde): Bei Unfall, Krankheit, Tod oder Verhaftung sind die ersten 4 Arbeitsstunden gratis; bei Bedürftigkeit oder aus anderen wichtigen Gründen, zum Beispiel bei Hilfeleistungen zu Gunsten von Opfern schwerer Verbrechen, können die Gebühren gestundet, herabgesetzt oder erlassen werden.
Die Auslagen müssen der Vertretung zurückerstattet werden. Weil die Kosten für Rettung, medizinische Behandlung, sanitäre Heimschaffung, im Todesfall oder für Anwaltshonorare in einem unerwarteten Rechtsstreit sehr hoch sind, empfiehlt das EDA nachdrücklich den Abschluss einer Reiseversicherung.