Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Höllengeld

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: Höllengeld

    Fast alle Motive auf den Höllengeldscheinen haben eine symbolische Bedeutung. Auf manchen Scheinen ist z.B. eine Kiefer abgebildet. Wegen seiner winterharten, mehrjährigen Nadeln und seiner Vitalität wurde
    sie zum Symbol der Langlebigkeit und Beständigkeit. Das Harz der Kiefer gilt analog dem Blut von Mensch und Tier als animierte Seelensubstanz („animated soul-substance“). Daoistische Weise verzehrten Kiefernharz, weil sie glauben, dadurch ihr Leben verlängern zu können oder sogar die Unsterblichkeit erringen zu können. So soll der Gründer der Shanddynastie so lange gelebt haben, weil er viel Kiefernharz aß. Zhao-ju soll (nach de Groot, „Human Life Prolonged by Pines“ in „The Relious Systems of China“) 170 Jahre alt geworden sein, ohne dass ihm Zähne ausfielen oder das Haar grau wurde, weil er Kiefernharz aß.
    Es war eine alte Sitte, eine Kiefer auf das Grab eines Verstorbenen zu pflanzen. In der chinesischen Malerei wird kein Baum öfter abgebildet als die Kiefer.
    Manchmal gilt die Kiefer auch als Zeichen für das Eheglück, weil jeweils 2 Nadeln in einer Scheide stecken.
    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Höllengeld 5.jpg‎ 
Hits:	559 
Größe:	159,6 KB 
ID:	10814  


    0 Not allowed! Not allowed!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •