Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Höllengeld

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: Höllengeld

    Interessant, dass das Geistergeld den realen Geldscheinen so nahe kommen soll. Das sind wahre Kunstwerke.
    Im neuen Wat Thung Setthi bei der Stadt Khon Kaen bewacht der Drache einen Geldschatz. Dieser besteht aber aus kopierten Geldscheinen.
    Einer trug sogar das Bild von Mao Tse Tung.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1030907.jpg 
Hits:	315 
Größe:	161,2 KB 
ID:	10834

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1030906.jpg 
Hits:	317 
Größe:	133,3 KB 
ID:	10835

    Vor dieser Drachengruppe saßen zwei ältere Frauen am Boden, die in ihrer Mitte ein rundes Holzbrett hatten mit seltsamen Zeichen darauf.
    Sie murmelten irgendwelche Sprüche oder Gebete. Dann wurde gewürfelt und in einem Buch nachgelesen und wieder gemurmelt.
    Ob das ein Orakel war, das hier befragt wurde?

    0 Not allowed! Not allowed!

  2. #2
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: Höllengeld

    Tatsächlich gibt es auch Höllengeld mit Mao drauf, aber nur in China.
    Die heir gezeigte Note über 20 Yuan zeigt links auf dem weißen Schaurand auch eine Art Wasserzeichen, diesmal als monochrom graues, kleines Portrait.
    In der Nähe dieses "Wasserzeichens" sieht man eine Anzahl winziger roter Kreise. Es sind die so genannten Omronpunkte. Auf den echten Noten dienen sie dazu, dass die Note nicht gescannt oder von einem Farbkopierer kopiert werden kann.
    Die gezeigte Note fand ich in Kunming, Provinz Yunnan, China.

    Die auf wein4tlers Bild zu sehende 100-Yuan-Note mit Mao ist kein Höllengeld, da die echte Bank angegeben ist, allerdings ist es auch kein echtes Geld, da die 100-Yuan-Noten rot sein müssen, nicht grünlich
    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Höllengeld 9 (1553 x 793).jpg‎ 
Hits:	265 
Größe:	186,3 KB 
ID:	10837  


    0 Not allowed! Not allowed!

  3. #3
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: Höllengeld

    Auf dieser 10-Baht-Note sieht man den Herrn der Unterwelt, in seiner linken Hand hält (also an der rechten Seite der Note) hält er etwas grünes, auf dem rote Punkte zu sehen sind. Was hat es damit auf sich?
    Es ist ein Zepter, Ruyi genannt. „Ruyi“ bedeutet „nach meinem Willen“ oder „gemäß meinen Wünschen“ und gilt als Zeichen der Autorität.
    Links oben sieht man undeutlich ein zweites, kleineres Portrait, es soll wieder das Wasserzeichen einer Note darstellen.
    In der Mitte oben sieht man einen Kreis mit dem chines. Zeichen „fu“, das heißt „Glück“.
    Die Nummer der note lautet 8888888, weil „8“ im Chinesischen die Glückszahl ist. Jahr für Jahr werden z.B. in Hongkong Autoschilder mit 888… Nummern versteigert, sie bringen Zigtausende von Hongkongdollars.
    Über der zentralen thailändischen Wertstufe sieht man klein gedruckt „CHAIRMAN BOARD OF COMMISSIONERS OF CURRENCY THE HELL BANKNOTE“.
    Die Note stammt aus diesem Jahr (2017).

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Höllengeld 10.jpg‎ 
Hits:	260 
Größe:	159,3 KB 
ID:	10854  


    0 Not allowed! Not allowed!

  4. #4
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: Höllengeld

    Hier sehen wir einen 500-Euro-Schein, bei dem unser 50er nachgeahmt wird. Selbst das Hologramm unten rechts findet sich, wenn auch der beim echten Schein gewohnte Kippeffekt, bei dem sich die 500 in ein Architekturelement verwandelt, natürlich nicht eintritt.
    Man hat einfach den 500er kopiert und links das Portrait mit dem Zusatz „tongyong difu“ = „in der Unterwelt zu benutzen“ hinzugesetzt und die Farbe von „500 Euro“ verändert.
    Der zu der Serie gehörende 50-Euro.-Schein, den ich eigentlich hier zeigen wollte, ist so gut nachgeahmt, dass mein Scanner sich weigert, ihn zu kopieren!
    Auf der Rückseite beginnt die Nr. mit einem X, was bedeutet, dass das der Kopie zugrundeliegende Original für Deutschland gedruckt worden war.
    Gefunden in Bangkok, 2004. Das passt auch zur Unterschrift „Trichet“, der ja seit Nov. 2003 Präsident der Europäischen Zentralbank war.
    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Höllengeld 11.jpg‎ 
Hits:	265 
Größe:	161,5 KB 
ID:	10863  


    0 Not allowed! Not allowed!
    Geändert von Erwin (11.06.2017 um 12:30 Uhr)

  5. #5
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: Höllengeld

    Auf diesem Höllengeldschein über 1.000.000.000 Yuan findet sich kein Portrait, sondern eine Art dreiteiliges Tor, darauf steht "ming du cheng", d.h. Hauptstadt der Dunkelwelt. Vor dem Tor findet sich ein so genannter Geldbaum. Es ist ein Baum, an dessen Ästen Cashmünzen wachsen. Im Chinesischen gibt es den Ausdruck „den Geldbaum schütteln“, d.h. reich werden.
    Außerdem finden sich auf einem Podest 6 goldene Sycees, das sind Edelmetallbarren (gab es eigentlich nur in Silber, aber auf Höllengeld sind sie stets aus Gold, Gold ist ja noch mehr wert). Diese Silberbarren mit ihrer spezifischen Form waren früher Zahlungsmittel, sie wurden jeweils gewogen…

    Bangkok, 90er Jahre

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Höllengeld 12 (966 x 477).jpg‎ 
Hits:	263 
Größe:	150,1 KB 
ID:	10866  


    0 Not allowed! Not allowed!

  6. #6
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: Höllengeld

    Ist wirklich unglaublich wieviel Mühe hier aufgewendet wird zur Herstellung von Geister- oder Höllengeld. Ob die Verstorbenen drüben, wo immer sie sind, diese Geldscheine ebenfalls sammeln?

    0 Not allowed! Not allowed!

  7. #7
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: Höllengeld

    Der Pfau hat in China nur wenig Symbolwert. Bei Doré wird er z.B. überhaupt nicht erwähnt. Eberhard sagt, der Pfau versinnbildliche Würde und Schönheit, auch vertreibe er Geister. Frayne fügt noch hinzu, der Pfau symbolisiere eine hohe Position im Beamtentum.
    Insgesamt gibt es den Pfau auf Höllengeldscheinen recht selten. Oft ist es kaum möglich, Phoenix und Pfau zu unterscheiden. Auf dieser Note, sie stammt aus den 90er Jahren, von Bangkok (aber von China importiert), handelt es sich aber eindeutig um den Pfau…
    Erwin
    ÃÙ» ÃÙ»  

    0 Not allowed! Not allowed!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •