Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Höllengeld

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: Höllengeld

    Schade, dass so wenige etwas schreiben… ich will versuchen, in Zukunft etwas mehr zu posten. Hier nochmal zum Thema Höllengeld. Vielleicht interessiert den Einen oder Anderen von Euch ein Schein, den ich von meiner letzten Reise mitgebracht habe, er ist einer der schönsten Höllengeldscheine, die je ausgegeben wurden, denke ich.
    Der Schein verwendet die modernen „kurzen“ Schriftzeichen.
    Unten am Rande steht 天地银行 (tiāndì yínháng), das ist der Name der ausgebenden Bank: Tiandi-Bank.: Tiandi bedeutet wörtlich „himmlicher Ort“ und kann mit Paradies übersetzt werden.
    Die Wertstufe lautet捌万两(bā wàn liǎng), wörtlich 8mal 10.000 Liang, also 80.000 Liang. Liang war/ist eine Gewichtseinheit, meist für Silber, aber auch für Gold, entspricht heute 50g. Also 80.000mal 50g Silber bzw. Gold。
    Rechts finden Sie unter der roten Wertstufe ein Gefäß, auf dem in Langzeichen 聚寶盆 (jùbǎopén) steht, d.h. wörtlich „Schatzgefäß“; entsprechend sieht man am oberen Rand des Gefäßes goldene Münzen herausragen.
    Links sieht man ein achteckiges Gebilde, Bagua genannt, chinesisch heißt das八卦 (bāguà). Im Deutschen spricht man auch von den „Acht Trigrammen“. Es sind Symbole (und in diesem Fall Wörter und Zahlen), die der Weissagung dienen.
    Leider sind die Zeichen um das Bagua herum in der oberen Hälfte alle von der Goldfolie bedeckt, so dass ich sie im Moment nicht lesen kann. Es wäre zu aufwändig, die Zeichen zu rekonstruieren, obwohl ich vielleicht Noten fände, die solche Zeichen ohne Goldfolie zeigen.
    Am linken Rand steht vertikal angeordnet平安吉样 (píng'ān jíyàng), = sicher und gesund.
    Am rechten Rand entsprechend 财丁兴旺 (cáidīng xīngwàng), Bedeutung: Das Glück möge gedeihen!
    Ganz oben, gewissermaßen als Überschrift, steht祖先币 (zǔxiānbì), das heißt „Geld für die Ahnen“ oder „Geld für die Vorfahren“.
    Um den Reichtum, den man dem oder den Verstorbenen, für die man das Geld verbrennt, wünscht, zu betonen, hat man noch 2 große und 6 kleine gelbe Sycees aufgezeichnet. Gelb = aus Gold. Das Wort „Sycee“ (im Englischen Saissie gesprochen) kommt aus dem Kantonesischen „saici“, Auf Hochchinesischen wird es „xìsī ausgesprochen, es kann also nicht daher kommen. Sycees waren in der Qingdynastie von speziellen Silberschmieden hergestellte Silber- oder Goldbarren bestimmter Form, die nach Gewicht gehandelt wurden.

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ahnengeld (1457 x 768).jpg‎ 
Hits:	276 
Größe:	181,9 KB 
ID:	11082  


    0 Not allowed! Not allowed!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •