Ergebnis 1 bis 10 von 78

Thema: alte Reklame in Thailand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: alte Reklame in Thailand

    Vielleicht wurde man auf dieses "rote Huhn" blind. Dann brauchte man das Frl. Rothuhn zum nach Hause bringen.

    0 Not allowed! Not allowed!

  2. #2
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Die hier gezeigte Anzeige bewirbt „gesunden Reis“ der Firma „Thaireis GmbH“. Das Thaiwort für diesen Reis heißt ข้าวอนามัย, was wörtlich „hygienischer Reis“ bedeutet.

    Die Anzeige zeigt einen nur mit einer Hose bekleideten jungen Muskelprotz. Der beigefügte Text besagt, wenn man besagten Reis esse, bleibe man gesund und stark.

    Die Firma gibt es übrigens noch heute. Die Reklame stammt aus einem Magazin des Jahres 1941.

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Reis.jpg‎ 
Hits:	283 
Größe:	199,2 KB 
ID:	12616  


    1 Not allowed! Not allowed!

  3. #3
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Anzeige aus einem alten Buch von 1925.

    Die Firma wurde 1906 von einem Chinesen namens ฮุน กิมฮวด (Hun Kimhuad) gegründet. Und blieb in Familienbesitz.

    Die Familie nahm später unter dem Nationalisten Plaek Phibunsonkram (der von allen in Thailand lebenden Chinesen verlangte, dass sie ihren chinesischen Namen ablegten und einen Thainamen annahmen). gezwungenermaßen einen Thainamen an: Hoontragul. Der 1. Teil „Hoon“ bezieht sich auf den chinesischen Familiennamen „Hun“, der 2. Teil “tragul“ ist ein Sanskritwort und bedeutet „Familie“, Hoontragul bedeutet also „aus der Familie Hun“.

    Die Firma stellte u.a. Eis her sowie verschiedene Limonaden, Fruchtsäfte, Zusätze zu Soda. Berühmt war damals eine rote Limonade „Nahm Manet“ (น้ำมะเน็ด) -))Man spekuliert, ob in „manet Limonade steckt.

    Das gezeigte Gebäude gibt es vielleicht noch jetzt, es befand oder befindet sich an der Pithaya Sathian Brücke (สะพานพิทยเสถียร) in Bangkok. Im Internet fand ich ein Bild, ich zeige es hier.

    Die Familie Hoontragul ist in Thailand heute noch sehr bekannt. Sommai Hoontragul z.B. war 1973-75 und 1980-85 Finanzminister. Seine Unterschrift findet sich auf den Banknoten der damaligen Zeit.

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Hun.jpg‎ 
Hits:	276 
Größe:	158,8 KB 
ID:	12618  

    ÃÙ» ÃÙ»  

    2 Not allowed! Not allowed!

  4. #4
    Siamonliner Avatar von TeigerWutz
    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.461
    Thumbs Up/Down
    Received: 485/1
    Given: 267/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Zitat Zitat von Erwin
    ...Berühmt war damals eine rote Limonade „Nahm Manet“ (น้ำมะเน็ด)
    Da die Flaschen häufig von Kindern zerschlagen wurden, um an die Glasmurmel heranzukommen, sind relativ wenige Exemplare erhalten geblieben.
    Diese sog. "Codd-Flaschen" sind heute seltene Sammlerobjekte.



    Internet! TW

    2 Not allowed! Not allowed!
    .


  5. #5
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Danke! Das wusste ich nicht. Habe mich aber jetzt über die „Codd-Flaschen“ im Internet informiert…

    Hier zeige ich eine aus dem Jahre 1925 (oder wenig später) stammende Anzeige des Kaufladens „T.Ngek Chuan“. Die Anzeige habe ich einem thailändischen Buch gefunden (aber im Internet ist sie auch zu sehen). Das Geschäft war ein „Laden für alles“, ein früher Supermarkt. Es wurde, wie der Name des Geschäfts schon sagt, gegründet von einem gewissen Chinesen namens เตีย เง็ก ชวน (Tia Ngek Chuan). Auf dem Bild sieht man ein Sammelsurium von Gegenständen, die man im Laden kaufen kann: Uhren, Tennisschläger, Schmuck, Hemden, Ventilatoren…

    Die Lebensgeschichte des Gründers und Besitzers ist nicht ohne Interesse. Er wurde am 7.10.1889 in der Provinz Chachoengsao geboren. Er liebte Musik und Schauspiel. Zuerst verdiente er sein Geld als Kinokartenverkäufer. Später arbeitete er als Buchhalter in verschiedenen Kinos. Schließlich organisierte er Filmvorführungen im Süden des Landes. Als er genug Geld zusammengespart hatte, gründete er 1922 den „Supermarkt“ in Distrikt Banglamphu, Bangkok. an einer Straßenkreuzung wo sich das Banglamphu-Kino befand. Viele Jahrzehnte später -wann weiß ich nicht-genauer- wurde das Geschäft verkauft.

    Da Tia Ngek Chuan die Musik liebte, war für ihn -auch wenn das aus díeser Anzeige des Supermarktes nicht hervorgeht- der Verkauf von Schallplatten (und Phonographen) sehr wichtig. Diese Schallplatten (Gesang und Musik) ließ er selber herstellen. Dazu hatte er 1925 eine Art Toningenieur, einen Farang, angestellt, der den Ton aufnahm! Natürlich damals auf eine noch primitive Weise, wobei der Schall, durch Lautsprecher verstärkt, zunächst auf eine Wachsplatte eingraviert wurde, die sich auf einer zylindrischen Walze befand. Diesen Zylinder ließ Tia Ngek Chuan dann im Ausland zu einer Schallplatte (oder Tonwalze) verarbeiten (in Thailand scheint das damals nicht möglich gewesen zu sein). Die von Herr Chuan derart hergestellten Schallplatten wurden unter der Marke „Hase“ (กระตาย) vertrieben. Ich bilde mal eine solche Schallplatte ab. Auf der Hülle sieht man unten den Hasen, das Markenzeichen.

    Der geschäftstüchtige Herr Chuan sicherte sich auch das Recht, als einziger die von Rama IX und seiner Musikband produzierte Musik aufzunehmen und zu vertreiben. Er erhielt die Erlaubnis, das Garuda-Symbol als Zeichen königlicher Billigung und Wertschätzung an der Außenwand seines Geschäftes anzubringen.

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Reklame.jpg‎ 
Hits:	278 
Größe:	200,8 KB 
ID:	12619  

    ÃÙ» ÃÙ»   

    1 Not allowed! Not allowed!
    Geändert von Erwin (02.03.2019 um 21:31 Uhr)

  6. #6
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Hier wird Reklame gemacht für ein (Gesichts-) Puder namens ริรี (Aussprache etwa „Ri-rie“).

    Man sieht einen Chemiker bei der Arbeit, im beigefügten Text wird gesagt, das Mittel sei nach den neuesten Erkenntnissen der Chemie zusammengebraut.
    Es werde (auf die Haut) aufgetragen, um Körpergeruch zu beseitigen, um Pickel, Hautflecken und Pigmentstörungen zu beseitigen. Es mache das Gesicht .(also die Haut des Gesichts) weich.

    Eine Herstellerfirma wird nicht genannt. Auch erfährt man nicht, wo man das Puder kaufen kann…

    Die ersten Worte in der obersten Zeile haben mir -das muss ich zugeben- zu schaffen gemacht: แป้งร่ำ (Aussprache etwa „bääng ram“).

    Klar, แป้ง bedeutet Puder, aber was heißt in diesem Zusammenhang „ร่ำ”??? Auch meine Frau konnte mir keine rechte Auskunft geben.

    Schließlich fand ich in einem alten Wörterbuch Thai-English: ร่ำ = to scent (a face powder, clothing)“, also parfümieren, mit einem Duftstoff versehen (Gesichtspuder, Kleider). แป้งร่ำ bedeutet also etwa „parfümiertes Puder“.

    Ich habe versucht, etwas über „แป้งร่ำ ริรี“ im Internet zu finden, aber vergeblich. Doch fand ich zu meiner Überraschung verschiedene Gesichtspuder in Dosen, Marke „PANG RUM“ zum Kauf angeboten. Wenn man „PANG RUM“ „englisch“ ausspricht, entspricht das lautlich ziemlich genau unserem แป้งร่ำ! Auf der Dose steht unter anderem: “following ancient Thai perfumery powder making“ (für diejenigen, die hier möglicherweise kein Englisch verstehen:“folgt dem alten Thai Rezept zur Herstellung von parfümiertem Puder“).

    Bemerkungen zu meinen Beiträgen stets willkommen. Mit Kritik kann ich umgehen…

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Pang Rum.jpg‎ 
Hits:	280 
Größe:	37,6 KB 
ID:	12626  

    ÃÙ» ÃÙ»  

    0 Not allowed! Not allowed!

  7. #7
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: alte Reklame in Thailand

    Heute würde man eine schöne Frau auf das Werbeplakat bringen und nicht einen Chemiker mit der Eprouvette und den dicken Büchern aus denen das Rezept sein soll.

    0 Not allowed! Not allowed!

Ähnliche Themen

  1. Alte Fotos und Postkarten aus Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 2213
    Letzter Beitrag: 01.11.2022, 11:47
  2. alte Filmplakate aus Thailand
    Von schiene im Forum Musik, Film und Literatur
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 13:05
  3. alte und neue Streichholzschachteln aus Siam/Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 22:27
  4. Artikel: AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 00:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •