Ergebnis 1 bis 10 von 78

Thema: alte Reklame in Thailand

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Danke! Das wusste ich nicht. Habe mich aber jetzt über die „Codd-Flaschen“ im Internet informiert…

    Hier zeige ich eine aus dem Jahre 1925 (oder wenig später) stammende Anzeige des Kaufladens „T.Ngek Chuan“. Die Anzeige habe ich einem thailändischen Buch gefunden (aber im Internet ist sie auch zu sehen). Das Geschäft war ein „Laden für alles“, ein früher Supermarkt. Es wurde, wie der Name des Geschäfts schon sagt, gegründet von einem gewissen Chinesen namens เตีย เง็ก ชวน (Tia Ngek Chuan). Auf dem Bild sieht man ein Sammelsurium von Gegenständen, die man im Laden kaufen kann: Uhren, Tennisschläger, Schmuck, Hemden, Ventilatoren…

    Die Lebensgeschichte des Gründers und Besitzers ist nicht ohne Interesse. Er wurde am 7.10.1889 in der Provinz Chachoengsao geboren. Er liebte Musik und Schauspiel. Zuerst verdiente er sein Geld als Kinokartenverkäufer. Später arbeitete er als Buchhalter in verschiedenen Kinos. Schließlich organisierte er Filmvorführungen im Süden des Landes. Als er genug Geld zusammengespart hatte, gründete er 1922 den „Supermarkt“ in Distrikt Banglamphu, Bangkok. an einer Straßenkreuzung wo sich das Banglamphu-Kino befand. Viele Jahrzehnte später -wann weiß ich nicht-genauer- wurde das Geschäft verkauft.

    Da Tia Ngek Chuan die Musik liebte, war für ihn -auch wenn das aus díeser Anzeige des Supermarktes nicht hervorgeht- der Verkauf von Schallplatten (und Phonographen) sehr wichtig. Diese Schallplatten (Gesang und Musik) ließ er selber herstellen. Dazu hatte er 1925 eine Art Toningenieur, einen Farang, angestellt, der den Ton aufnahm! Natürlich damals auf eine noch primitive Weise, wobei der Schall, durch Lautsprecher verstärkt, zunächst auf eine Wachsplatte eingraviert wurde, die sich auf einer zylindrischen Walze befand. Diesen Zylinder ließ Tia Ngek Chuan dann im Ausland zu einer Schallplatte (oder Tonwalze) verarbeiten (in Thailand scheint das damals nicht möglich gewesen zu sein). Die von Herr Chuan derart hergestellten Schallplatten wurden unter der Marke „Hase“ (กระตาย) vertrieben. Ich bilde mal eine solche Schallplatte ab. Auf der Hülle sieht man unten den Hasen, das Markenzeichen.

    Der geschäftstüchtige Herr Chuan sicherte sich auch das Recht, als einziger die von Rama IX und seiner Musikband produzierte Musik aufzunehmen und zu vertreiben. Er erhielt die Erlaubnis, das Garuda-Symbol als Zeichen königlicher Billigung und Wertschätzung an der Außenwand seines Geschäftes anzubringen.

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Reklame.jpg‎ 
Hits:	266 
Größe:	200,8 KB 
ID:	12619  

    ÃÙ» ÃÙ»   

    1 Not allowed! Not allowed!
    Geändert von Erwin (02.03.2019 um 21:31 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Alte Fotos und Postkarten aus Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 2213
    Letzter Beitrag: 01.11.2022, 11:47
  2. alte Filmplakate aus Thailand
    Von schiene im Forum Musik, Film und Literatur
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 13:05
  3. alte und neue Streichholzschachteln aus Siam/Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 22:27
  4. Artikel: AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 00:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •