Ergebnis 1 bis 10 von 78

Thema: alte Reklame in Thailand

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Ja, es ist sehr interessant, wie sich die Motive der Annoncen verändert haben. Einen Chemiker würde man heute nicht mehr zeigen, will man doch meist betonen, dass die Salben etc. ohne Chemie produziert wurden.

    In einem Buch fand ich eine Werbung für eine Medizin namens ทันใจ (Aussprache etwa: Thandjai). ทันใจ bedeutet eigentlich „sofort“ und ich finde es schon interessant, dass man eine Medizin „Sofort“ nennt. Der Name impliziert die sofortige Wirkung der Medizin. Hinter dem Namen „Thandjai“ steht noch das Wort „süß“.

    Weiter sagt der Text: „Eine Medizin, die gefällt. Man braucht sich also nicht mehr vor Medizin zu fürchten“.

    „Süßer Geschmack. Kann man ganz leicht (ohne Schwierigkeiten) essen“

    „Speziell produziert für Frauen und Kinder“.

    Rechts unten wird in 4 Zeilen aufgezeigt, wogegen das Mittel hilft:
    „Bei Fieber“
    „Bei Kopfschmerzen und heißem Körper“
    „Bei Zahnschmerzen“
    „Bei Menstruationsbeschwerden“

    Links unten das Logo der Herstellerfirma. Im Zentrum findet sich ein Fabeltier, das „กิเลน“ (Gilen), das meint das chinesische Fabelwesen Qilin. „Marke Gilen“ steht denn auch da.

    Die Herstellerfirma heißt โอสถสภา , auf Englisch als Osotspa wiedergegeben. Osotsspa ist heute ein Hersteller von Energiedrinks mit Sitz in Bangkok. Die Firma stellt z.B. in Lizenz ein Getränk namens „Lipo“ her.

    Die Annonce stammt von 1952. Erst 1959 verlieh König Bhumiphol der Firma das Recht, den Garuda als Zeichen royaler Wertschätzung zu führen, auf der Annonce ist der Garuda daher noch nicht drauf.

    Zur Gründung der Firma und zu ihren Anfangsjahren habe ich etwas ermitteln können: Gründer war ein Chinese aus Chenghai, Guangdong-Provinz, namens Lin Bai (林白). Der öffnete 1900 in Bangkoks Sanmenstraße eine Apotheke, die er auf (Mandarin-)Chinesisch 德恒裕 (De Heng Yu) nannte. Daher finden wir im unteren Teil des Logos auf der Annonce die Thaibuchstaben „เท๊ค เฮง หยู“ Aussprache etwa „Dteck Heng Yuu“, angelehnt an die Kantonesische Aussprache der chinesischen Zeichen). Der Name bedeutet „moralisch einwandfrei“ und „wohlhabend“. Das Fabeltier Qilin, auf Thai „Gilen“, wählte er als „trade mark“, weil es nach chinesischem Glauben Glück bringt.

    1900 wurde ihm in Bangkok ein Sohn geboren, Lin Defa (林德發). Lin Bai starb 1918, sein Sohn hatte da gerade mal 2 Jahre an der Chulalongkorn Universität Medizin studiert. Lin Defa gab sein Medizinstudium sofort auf, um die Geschäfte seines Vaters zu übernehmen. Da er sehr einfallsreich war, erfand er verschiedene Pillen und Salben: Medizin gegen Kopfschmerzen, zur Wundheilung, Schmerzstiller, usw.
    In späteren Jahren wurde die Firma immer größer und wurde mehrfach an andere Stellen in Bangkok verlegt.

    Im Internet finden sich zahlreiche Werbebelege von „Tandjai“. Eine solche Werbung über „Tandjai Aspirin“ zeige ich noch. Sie muss von der Zeit nach 1959 stammen (vielleicht viel später?), da sie schon das Garudasymbol zeigt.

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Tanjai.jpg‎ 
Hits:	295 
Größe:	193,1 KB 
ID:	12627  

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Tanjai aspirin.jpg‎ 
Hits:	288 
Größe:	86,1 KB 
ID:	12628  


    0 Not allowed! Not allowed!

Ähnliche Themen

  1. Alte Fotos und Postkarten aus Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 2213
    Letzter Beitrag: 01.11.2022, 11:47
  2. alte Filmplakate aus Thailand
    Von schiene im Forum Musik, Film und Literatur
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 13:05
  3. alte und neue Streichholzschachteln aus Siam/Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 22:27
  4. Artikel: AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 00:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •