Ergebnis 1 bis 10 von 78

Thema: alte Reklame in Thailand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Siamonliner Avatar von TeigerWutz
    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.461
    Thumbs Up/Down
    Received: 485/1
    Given: 267/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    So funktioniert's mit dem หลอดเป่ายานัตถุ์ (Schnupftabak-Mundstück) und der ยานัตถุ์ / Yaa Nat



    LG TW

    2 Not allowed! Not allowed!
    .


  2. #2
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Danke, Teigerwurtz! Für weiterführende und klärende Beiträge bin ich immer dankbar.

    Heute fand ich an mehreren Stellen im Internet eine alte Reklame für Zigaretten.

    Es sind in Thailand hergestellte Zigaretten, Marke „Phra Pathom“ (พระปฐม).

    „Phra Pathom“ ist der Name eines Chedis in Nakhorn Pathom, nicht weit von Bangkok entfernt. Es ist der älteste bekannte Chedi, er wird schon im 7. Jahrhundert auf einer Steininschrift erwähnt. Doch geriet das Heiligtum später völlig in Vergessenheit, es wurde vom Dschungel überwuchert. Die Legende (an die viele Thais von heute fest glauben) soll König Mongkut auf seinen Wanderungen die Stätte wiederentdeckt und wiederbelebt haben.

    Interessant ist, dass auf der Reklame steht: เราเป็นไทยด้วยกัน-ทำไทสูบบุหรีอื่น = wir sind alle Thai, warum sollen wir andere Zigaretten rauchen? Hier wird an das Nationalgefühl der Thais appelliert. Er wird auch eigens behauptet: …ไม่แพ้บุหรีต่างประเทเลยสักนิด = (diese Zigaretten) sind den ausländischen Zigaretten in keinster Weise unterlegen“.

    Wer die Zigaretten kauft, nimmt auch an einer Verlosung teil, er kann 20.000 Baht gewinnen. Was eine sehr hohe Summe war. Denn eine Packung Zigaretten kostete nur 8 Satang. Fur 1 Baht erhielt man also 12,5 Packungen, also250 Zigaretten!



    Vielleicht interessiert in diesem Zusammenhang noch, dass die erste Zigarettenfabrik in Thailand 1917 eröffnet wurde, der Besitzer war ein Engländer.

    Auch vorher konnte man schon Tabak erwerben, er kam aus Manila bzw. China, auch baute man etwas Tabak im eigenen Lande an. Die Zigaretten wurden dann von Hand gedreht.
    Später wurden mehrere Manufakturen zur Herstellung von Zigaretten eröffnet.

    1939 kaufte die Regierung eine dieser Firmen, nämlich หุ้นส่วนบูรพายาสูบ übersetzt = Zigarettenfabrik Burapa, Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Fabrik befand sich an der „gelben Brücke“ (สะพานเหลือง) an der Rama 4 Road in Bangkok. Später kaufte die Regierung weitere Firmen auf, die Zigaretten herstellten, z.B. die Firma Hoffan. Die der Regierung gehörende Firma wurde einer Abteilung des Finanzamtes unterstellt.

    Erwin
    ÃÙ» ÃÙ»  

    1 Not allowed! Not allowed!

  3. #3
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: alte Reklame in Thailand

    Interessant, dass Thailand seine Zigaretten damals schon so beworben hat.
    Während heutzutage die Regierung mit Schockbildern auf den Packungen und über höhere Steuern, den Thais das Rauchen verleiden will. Aber eine staatliche Agentur bringt Zigaretten für die einkommensschwache Bevölkerung heraus.
    Seit April ab April 2016, soll die Thailand Tobacco Monopoly (TTM), die neue Marke in die Regalen bringen. Das Päckchen mit kleineren Zigaretten soll nur 40 Baht kosten. Mit diesem neuen Angebot will die Agentur verhindern, dass Raucher zollfreie Zigaretten kaufen oder sich mit zollfreiem Tabak zum Selbstdrehen eindecken. Um den Zigarettenschmuggel zu unterbinden, hat die TTM eine Belohnung in Höhe von zehn Millionen Baht ausgesetzt. Das Geld soll an staatliche Behörden gehen, die den Schmuggel erfolgreich bekämpfen. In über 16.000 Fällen haben Behörden im Jahr 2015 geschmuggelte Zigaretten im Wert von 300 Millionen Baht sichergestellt. Laut der TTM ist der Verkauf von Tabakwaren im Süden um 22 Prozent zurückgegangen, weil sich Raucher mit geschmuggelten Produkten eindeckten. Und der Steuerausfall für den Staat sei dadurch immens.

    0 Not allowed! Not allowed!

  4. #4
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Noch heute ist Ovaltine als Getränk in Thailand sehr beliebt. Der Name lautete ursprünglich Ovomaltine, weil damals aus Eiern und Malz gemacht, aber durch einen Schreibfehler bei der Registrierung als internationale Handelsmarke wurde daraus Ovaltine.

    Ich fand im Internet eine alte Reklame für Ovaltne. Dachte ich bisher, Ovaltine sei nur ein gut schmeckendes, eventuell auch die Gesundheit förderndes Getränk, so wird hier viel mehr versprochen.
    Da steht nämlich …ทำให้ท่านสตรีผิวพรรณผ่องใสงดงามนัก = „bewirkt bei euch Frauen, dass Ihr eine sehr reine, wunderschöne Haut kriegt“.

    Von Stil und Wortwahl her vermute ich, die Reklame stammt etwa aus den 50er Jahren.

    Erwin
    ÃÙ» ÃÙ»  

    1 Not allowed! Not allowed!

  5. #5
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: alte Reklame in Thailand

    Ovomaltine ist nicht gleich Ovomaltine. Das Malzgetränk aus der Schweiz sollte zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Nährmittel für "geistig und körperlich Erschöpfte" dienen. So enthielt es zum Beispiel bewusst Fette, um unterernährte Kinder zu versorgen. Erst später, als es unter dem Namen "Ovaltine" seinen internationalen Siegeszug antrat, wurde die Rezeptur geändert.
    Heute ist Ovaltine in fast 100 Ländern erhältlich. In der Schweiz wird aber immer noch nach dem Original-Rezept produziert. Sprich: Es gibt eine "fette" und eine nahezu fettfreie Ovomaltine am Markt. Wer jetzt denkt "Okay, dann trink ich halt nur die fettfreie" macht es sich jedoch zu leicht. Die Zusammensetzung unterscheidet sich nämlich auch hinsichtlich des Zuckergehalts: In der Schweiz kommt kein Kristallzucker ins Pulver, in der internationalen Version wird dieser zugesetzt.
    Die Benefits von Ovomaltine:
    Vitamin B-Komplex: hilft dem Körper, Nahrung in Energie zu wandeln, gut für die Nerven, die Stimmung, die Konzentrationsfähigkeit und den Schlaf
    Blut: Eisenmangel ist eine Volkskrankheit. Ovomaltine deckt zwar lange nicht den Tagesbedarf an Eisen, hilft aber natürlich mit, Defizite auszugleichen.
    Knochen: Kalzium und Vitamin D unterstützen das Knochenwachstum. Wer sein Pulver in Milch einrührt, hat damit gleich einen zweiten Kalzium-Spender an der Hand.

    1 Not allowed! Not allowed!

  6. #6
    Mitglied Avatar von frank_rt
    Registriert seit
    28.04.2014
    Ort
    banglamung
    Beiträge
    732
    Thumbs Up/Down
    Received: 149/8
    Given: 96/3

    AW: alte Reklame in Thailand


    Irgendwer aus dem Bekannten Kreis meiner Eltern hatte das Zeug gegessen. Immer nur 1 Löffel voll. Bald darauf war es Mode bei uns und im Bekanntenkreis das man es Löffelte. Auf die : Zunge gelegt und auf den Gaumen gedrückt, schon hatte man ein Bonbon im Mund. Geiles Zeug war das dann


    1 Not allowed! Not allowed!
    veni, vidi, et abierunt

  7. #7
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: alte Reklame in Thailand

    Gibt es jetzt als Ovomaltine-Riegel. Daher braucht man nicht mehr das Pulver vom Löffel schlecken.

    0 Not allowed! Not allowed!

  8. #8
    Siamonliner Avatar von TeigerWutz
    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.461
    Thumbs Up/Down
    Received: 485/1
    Given: 267/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Zitat Zitat von wein4tler Beitrag anzeigen
    Ovomaltine ist nicht gleich Ovomaltine
    Ja, da gab es auch mal eine etwas (viel) teurere Variante mit Malz, welche "Swiss Formula" genannt wurde.
    Gibt's jetzt als "Ovaltine Swiss" (Import) im Kilobeutel.

    LG TW

    PS: Für unsere Chinesen im Forum
    Dort heisst's "Ovaltine European Formula"

    2 Not allowed! Not allowed!
    .


  9. #9
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: alte Reklame in Thailand

    Von Valkenburg zurück, finde ich etwas Zeit, diesen Thread fortzusetzen:

    Im Internet fand ich die unten abgebildete alte Werbung. Sie meint „Lifebuoy“, eine 1895 in England erfundene Seife auf Karbolbasis (Karbol wurde aus Kohlenteer gewonnen). Lifebuoy ist ein englisches Wort und bedeutet eigentlich „Rettungsring".

    Es war eine von Unilever hergestellte Seife, die überhaupt nicht gut duftete, sondern eben nach Karbol roch. 1923 bis etwa 1950 war diese Seife in den USA z.B. besonders beliebt, dann kamen die parfümierten Seifen auf und „Lifebuoy“ verschwand. In Europa gibt es sie noch, sie wird nach verändertem Rezept auf Zypern hergestellt; für den ostasiatischen Markt wird sie in Indien produziert. Ob sie noch in Thailand erhältlich ist, weiß ich nicht.

    Es erwies sich als schwierig, „lifebuoy“ auf Thai zu transkribieren, man schrieb zunächst -wie hier in der Reklame-ไลฟบอยย์. Ein Problrem ist, dass die Thaisprache kein „f“ am Ende einer Silbe kennt. Und „buoy“ ist auch nicht exakt zu transkribieren.

    Die Seite war in Siam/Thailand äußerst billig, sie kostete nur 2-3 Baht. Daher galt sie als Sinnbild für etwas, was nichts wert ist.

    Damals benutzten die Thais „lifebuoy“ in einer Redensart, man sagte z.B. พูดไปก์ไลฟ์บอย (Ausprache etwa: puutbpai go laiboy) = darüber reden hat keinen Wert, oder ทำไปก์ไลฟ์บอย (etwa: thammbpai go laiboy) = das zu tun hat keinen Zweck, ist sinnlos. .

    Heute sind diese Redewendungen kaum noch in Gebrauch. Als kürzlich Herr Prayuth einmal sagte „จะเป็นอื่นไปไม่ใด้ อยู่ไปก์ไลฟ์บอย” = anders kann es nicht sein – zu sein (das Leben) hätte keinen Wert, da haben ihn die jüngeren Journalisten gar nicht verstanden!

    Dem, der hier Thai lesen kann und genau hingeschaut hat, hat vielleicht bemerkt, dass „lifebuoy“ in der Reklame ein wenig anders geschrieben ist als in den Redensarten, aus ไลฟบอยย์ wurde ไลฟ์บอย

    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	lifebuoy Reklame.jpg‎ 
Hits:	335 
Größe:	52,6 KB 
ID:	12721  


    1 Not allowed! Not allowed!

Ähnliche Themen

  1. Alte Fotos und Postkarten aus Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 2213
    Letzter Beitrag: 01.11.2022, 11:47
  2. alte Filmplakate aus Thailand
    Von schiene im Forum Musik, Film und Literatur
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 13:05
  3. alte und neue Streichholzschachteln aus Siam/Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 22:27
  4. Artikel: AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand
    Von schiene im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 00:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •