Es freut mich, dass mein Beitrag hier im Forum zu solchen Überlegungen Anlass gibt.
Was die Umrechnung Tikal – Mark bzw. Euro betrifft, weiß ich im Moment auch nichts Genaueres. Aber Weiler selbst schreibt an einer Stelle, eine Ananas koste 4-5 Att, was etwa 10 Pfennigen entspräche.
Nehmen wir einmal an, 4,5 Att seien 10 Pfennige gewesen, dann würde gelten: 16 Att = 1 Tikal = etwa 35,55 Pfennige. Dann wären 600 Tikal nur ca. 213 Mark gewesen.
Die Frage ist, war das damals als Lohn viel oder nicht? Im Jahre 1900 hat mein Großvater Land gekauft und ein 2,5-stöckiges Haus in Bad Godesberg, heute Bonn, gebaut. Das Land kostete 0,50 Mark pro Quadratmeter, die Gesamtkosten für die Errichtung des Hauses mit Keller betrugen ziemlich genau 5000 Mark. Mein Großvater arbeitete in einer Fabrik, für 60 Wochenstunden erhielt er jeweils 20 Mark.

Ob die obigen Überlegungen überhaupt stimmen, weiß ich nicht, sie beruhen ja auf einer einzigen nebenbei gemachten Bemerkung Weilers.

Erwin