Ein Prang (thailändisch: ปรางค์, meist พระปรางค์ - Phra Prang) ist ein Tempelturm. Das thailändische Wort bezieht sich einerseits auf Turmbauten der Angkorzeit, andererseits auf Türme, die stilistisch an dieses Erbe anknüpfen. Ein Prang ist Teil eines Wat, einer buddhistischen Tempelanlage in Thailand.
Zwischen dem frühen 10. und dem späten 12. Jahrhundert errichteten die Khmer die ersten Prang auf heute thailändischem Gebiet, z. B. in Phimai und Khao-Phnom-Rung, aber auch in Lop Buri (siehe unten, Bild 1). Die Kultur der Khmer, des heutigen Staatsvolks von Kambodscha, war entschieden vom großen Handelspartner Indien geprägt. Dieser Einfluss ist sichtbar: Ein Prang, in der Sprache der Khmer Prasat, ähnelt in bemerkenswerter Weise den Shikhara, auch Rekhagenannten Türmen indischer Tempelbauten






Mandapa
Der Begriff Mandapa (Sanskrit: मंडप; auch als Mantapa oder Mandapam bekannt) bezeichnet in der indischen Architektur eine seitlich offene Säulenhalle, die der Cella (garbhagriha) eines buddhistischen, hinduistischen oder jainistischen Tempels vorgelagert ist. In der Baukunst Odishaswerden diese Vorhallen meist als jagamohana, natamandir oder boghamandir bezeichnet.