Dieser schöne Käfer ist ein Bockkäfer aus der Gattung Batocera, die Art heißt höchstwahrscheinlich Batocera rufomaculata.

Die Larven der Käfer leben im Holz von Mango- und Feigenbäumen. Diese Käferart wurde erstmals 1775 von Charles de Geer beschrieben, De Geer war ein schwedischer Industrieller, dessen Hobby Insektenkunde war.

Die Larven leben im Holz von Mango- und Feigenbäumen. Das Weibchen fügt der Baumrinde einen winzigen Schnitt bei, in diesen Schnitt legt es ein Ei. Das kann sie insgesamt etwa 230-250mal machen. Aus dem Ei geschlüpfte Larven bohren sich in das Holz (Stamm oder dicke Äste), dabei hinterlassen sie tunnelartige Spuren, die wenn die Larven wachsen, d.h. dicker und immer größer werden. Diese „Tunnels“ stören das Wachstum der Mango- und Feigenbäume. Diese so-genannten „mango stem borer“ oder „fig tree borer“ gelten daher als lästige Schädlinge, die es zu bekämpfen gilt. .
Die geschlüpften Tiere können weite Strecken fliegend zurücklegen, was ihre Verbreitung erleichtert.

Auf Fotos im Internet sieht man öfter die Tiere ohne die eigentlich typischen roten Flecken, oder die Flecken sind gelb. In diesen Fällen hat man die Fotos von getrockneten Insekten gemacht, denn beim Eintrocknen werden die Flecken meist gelb oder verschwinden ganz.
Erwin