Ergebnis 1 bis 10 von 654

Thema: Das Leben , in der Pampas von rampo .

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: Das Leben , in der Pampas von rampo .

    In den heimischen österreichischen Kochbüchern ist es unwahrscheinlich, ein Rezept für die Zubereitung von Schlangenfleisch zu finden.
    Aus diesem Grund wissen die Hausfrauen in unserem Land nicht, wie man eine Schlange kocht. Eine thaichinesische Bekannte aus unserem Dorf im Isaan, hat mir aber einiges über die Zubereitung von Schlangenfleisch verraten. Bei Asiaten gilt Schlangenfleisch als wertvolles Nahrungsmittel, und viele von ihnen loben seinen Geschmack, sodass vielleicht der eine oder andere von euch, den Wunsch verspürt, es zu probieren. Thailänder oder in Thailand lebende Personen, wie Rampo können die Hauptzutat selbst erjagen. Bei guten Kontakten zu Nachbarn kann man frisches Schlangenfleisch bereits in geschnittener Form kaufen. Echte Kenner sind der Meinung, dass eine Schlange frisch sein muss und nicht tiefgefroren sein darf.
    Da auch giftige Schlangen essbar sind, wird ihnen, so wie bei nicht giftige Schlangen sofort nach dem Fangen, der Kopf abgetrennt, da das Gift immer noch auf den Zähnen und in den Giftdrüsen gespeichert ist. Eine frische Schlange wird mit dem Schwanz nach oben aufgehangen, damit das Blut abfließen kann. Danach wird vom Anus, der näher am Schwanzende liegt, mit einer Schere oder einem Messer ein Schnitt bis zum Kopf gemacht. Dann wird die Schlangenhaut abgezogen. Im nächsten Schritt muss der Schlangenkadaver gut vom Gedärm befreit und mit Wasser gespült werden. Schlangenfleisch riecht nicht am besten. Um diesen Geruch weniger intensiv zu machen, kann die Schlange in Milch eingelegt werden, bevor sie gebraten wird.

    Rezept für Schlangensuppe
    Zutaten:
    Schlangenfleisch: 0,5 kg;
    Wasser: 5 l;
    Hühnerfilet: 0,5 kg;
    Gewürznelke: 2 Stück;
    gemahlener Koriander oder gehackter frischer: Prise;
    gemahlener Zimt: eine Prise;
    Salz zum Abschmecken.

    Zubereitung:
    Lege die Schlange, in einem Stück zusammengewickelt, auf den Boden eines tiefen Topfes. Fülle diesen mit Wasser. Über dem im Isaan üblichen Holzkohlenfeuer langsam ca. 10 Stunden lang köcheln. Zwischendurch Kontrolle, dass sich immer mindestens 3 Liter Wasser im Topf befinden. Die so gegarte Schlange aus dem Topf nehmen, abkühlen und in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden.
    Rohes Hühnerfilet in Würfel schneiden und in dem Schlangensud 10 Minuten kochen lassen. Etwaigen Schaum mit einem Löffel entfernen.
    Dann das Schlangenfleisch in die Brühe zurückgeben. Die Brühe salzen, Gewürze dazugeben. Weitere 10 Minuten kochen lassen.
    Mit gebratenen Klebereislaibchen servieren.

    Schlangensnacks

    Zutaten:
    Schlange: 0,25 kg;
    Milch: 0,5 Liter;
    Mayonnaise: 100 ml;
    Paniermehl (Brösel): zum Panieren
    Gewürze, Salz: nach Geschmack
    Pflanzenöl:zum frittieren, braten

    Zubereitung:
    Die Schlange in ca. halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
    Danach 2 Stunden in Milch einweichen. Vor dem Panieren die Stücke in Mayonnaise wälzen.
    Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Die gut in Paniermehl gewälzten Schlangenstücke
    auf beiden Seiten im Öl braten.
    Überschüssiges Öl mit einer Küchenrolle von den Bratenstücken entfernen.
    Diese Snacks können mit Bier serviert, gegessen werden.

    Gegrillte Schlange

    Zutaten:
    Schlangenfleisch: 0,5 kg;
    Thai-Honig: 50 g;
    Zitronensaft: 40 ml;
    roter Chilli: 1 Stück;
    Knoblauch, 2 Nelken;
    Sojasauce: 20 ml;
    Pflanzenöl

    Zubereitung:
    Schlangenfleisch in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.
    Holzkohlengrill anheizen.
    Zerdrücke eine Knolle Knoblauch mit einer speziellen Knoblauchpresse.
    Knoblauch mit Zitronensaft, Sojasauce und flüssigem Honig mischen. Gehackte Chilli hinzufügen.
    Jedes Stück Schlangenfleisch in diese Sauce eintauchen und dann auf einen Rost legen.
    Ca. 15 Minuten grillen.
    Die gegrillten Schlangenstücke werden heiß serviert. Das Gericht ist mitunter sehr scharf. Ergänzend dazu kann frisches
    Gemüse gereicht werden und Jasmin-Reis.

    Schlangenbraten

    Zutaten:
    Schlangenfleisch: 0,5 kg;
    rote Zwiebeln: 100 g;
    Karotten: 150 g;
    Paprika: 2 Stück
    einige Pfefferkörner
    Tomatenpaste: 70 g;
    Salz, Gewürze (Basilikum, Oregano): zum Abschmecken;
    Knoblauch, 5 Gewürznelken;
    Wasser: 5 l;
    Limettensaft: nach Gefühl
    brauner Rohrzucker: 5 g;
    Pflanzenöl

    Zubereitung:
    Schlange in 2-3 cm große Stücke schneiden und in mit Wasser befüllten Topf geben.
    Salz, Zucker, Pfeffer, Nelken, Limettensat hinzufügen. 3-4 Stunden köcheln lassen.
    Dann die Schlangenstücke mit einem Schöpf-Löffel aus der Brühe nehmen und abkühlen.
    Den Knoblauch in kleine Stücke hacken. Rote Zwiebeln in kleine Ringe oder Ringhälften schneiden.
    Bei Paprika Stiel abschneiden und die Samen entfernen. Fruchtfleisch in Streifen schneiden.
    Karotten schälen und waschen und in sehr dünne Streifen schneiden.
    Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin geben. Nach 5 Minuten Karotten hinzufügen, nach weiteren 5 Minuten Paprika.
    5 Minuten nach Zugabe des Pfeffers, die gekochten Schlangenstücke in die Pfanne geben. Füge Curry, Basilikum, Oregano hinzu. Unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten lang braten.
    Tomatenpaste in einem halben Glas Wasser verdünnen. In die Pfanne gießen. Hitze reduzieren, die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Eine halbe Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    Schlangenbraten kann als separates Gericht oder als Beilage serviert werden. Reismehlnudeln wären in diesem Fall die beste Option.

    Manche Isanbewohnerin sendet auch vor dem Kochen ein Gebet zum siebenköpfigen Schlangenkönig der Naga, für das gespendete Fleisch und damit die Zubereitung gut gelingen möge.

    1 Not allowed! Not allowed!

  2. #2
    Der Bauer Avatar von rampo
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    1.356
    Thumbs Up/Down
    Received: 942/0
    Given: 177/0

    AW: Das Leben , in der Pampas von rampo .

    Da kommt schon eine , Isaan Gross Familie einige Tage ueber die Runden mir essen .













    Schmekt aber nicht sehr gut , der Isaanis mag am liebsten Mu Sing .

    Ratten Schlange .

    Fg.

    1 Not allowed! Not allowed!

  3. #3
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: Das Leben , in der Pampas von rampo .

    Ein Prachtstück und ich hoffe sie ist nicht im Kochtopf gelandet.

    0 Not allowed! Not allowed!

  4. #4
    Der Bauer Avatar von rampo
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    1.356
    Thumbs Up/Down
    Received: 942/0
    Given: 177/0

    AW: Das Leben , in der Pampas von rampo .

    Zitat Zitat von wein4tler Beitrag anzeigen
    Ein Prachtstück und ich hoffe sie ist nicht im Kochtopf gelandet.
    Bei uns sicher nicht , aber wo anders da bin ich mir nicht so sicher.

    Fg.

    0 Not allowed! Not allowed!

  5. #5
    Der Bauer Avatar von rampo
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    1.356
    Thumbs Up/Down
    Received: 942/0
    Given: 177/0

    AW: Das Leben , in der Pampas von rampo .

    Gestern Schulbeginn .









    Zu Essen gabs Hendlhaxn mit Gemuesse , aber nicht in der Schule .





    Fg.

    2 Not allowed! Not allowed!

  6. #6
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: Das Leben , in der Pampas von rampo .

    Ist der vorne Stehende, der Direktor der Schule? Singt er den Schülern ein Lied, wie sie sich verhalten müssen um gute Schüler zu sein?

    0 Not allowed! Not allowed!

  7. #7
    Der Bauer Avatar von rampo
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    1.356
    Thumbs Up/Down
    Received: 942/0
    Given: 177/0

    AW: Das Leben , in der Pampas von rampo .

    Zitat Zitat von wein4tler Beitrag anzeigen
    Ist der vorne Stehende, der Direktor der Schule? Singt er den Schülern ein Lied, wie sie sich verhalten müssen um gute Schüler zu sein?
    Der war gut , nicht der Direktor . Sondern der Witz .

    Der Erste Ordentliche Regen und die Viecher fliegen auch dem Licht zu .

    Wir halten aber dan immer das Haus , dunkel .

    Nix kamm ins Haus .

    Aber Drausen wo Licht war , beim Alten Haus gabs einige Kilogram .







    Mango Zeit ist auch .






    Das Werk von der Freudinn vom Sohn . 4 Palatschinken mit Mango bestrichen .

    Und oben drauf nochmals Mangos .



    Fg.

    3 Not allowed! Not allowed!

Ähnliche Themen

  1. Loy Karthong 2013 bei uns in der Pampas .
    Von rampo im Forum Foto Stories / Berichte
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 12:16
  2. Gesund leben.....
    Von schiene im Forum Mitglieder
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 22:43
  3. Ein Leben auf Achse
    Von im Forum Foto Stories / Berichte
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 00:10
  4. Leben in der Diaspora
    Von im Forum AllerWelts News / Smalltalk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •