Zitat Zitat von wein4tler Beitrag anzeigen
Wenn Deine Weckerl (Brötchen) ohnedies im Sackerl verpackt waren, dann werden die drinnen hoffentlich soweit genießbar und relativ keimfrei sein. Da dürfte man vieles nicht in solchen großen Märkten kaufen und erst recht nicht auf den Fleisch-, Fisch-, und Obstmärkten.
Bisher hatte ich damit keine gesundheitlichen Probleme.
Die waren zu zweidrittel in Butterbrotpapier verpackt und das Papier war oelig . Da vermute ich, die hat man auf den fettigen Backblechen eingepackt.
Auf jeden Fall musste ich die unvollstaendig verpackten Teile in den unhygienischen Einkaufswagen legen und auf das eher noch schmutzigere Kassenband, das nass war.

Das kam ja dann GsD in die Hemdchentueten, die es aber bald nicht mehr geben soll.

Name:  aaC02316[1].jpg
Hits: 485
Größe:  30,6 KB
Das sind Toilettenstuehle, die man bei Hochwasser ausgibt.
Die nutzt man im hochwasserfreiem ersten Stock.
In das Loch steckt man eine Hemdchentuete rein, haelt sie an den Henkeln fest, setzt sich drauf und verrichtet sein Geschaeft.
Danach knotet man sie zu und mit dem naechsten Boot oder nach dem Hochwasser wird sie entsorgt.

Wenn es jetzt keine Hemdchentueten mehr gibt, muss man extra Tueten dafuer ausgeben!