Zum Thema Plastik hier mal, was ich heute hier in Deutschland erlebt habe.

Ich war bei Rewe einkaufen. Hier hatte ich mir vor einiger Zeit eine große, feste Papiertüte mit 2 Henkeln gekauft, für 0,20 €. Wenn man mit der Tüte zum ersten Mal die Kasse passiert, wird sie abgestempelt, so dass man immer sehen kann, ob die Tüte schon mir gehört oder nicht. Finde ich eine gute Idee. Ich habe dieselbe Tüte schon 4-5mal benutzt.

Heute habe ich etwas über 5kg Äpfel gekauft. Sorte Gala, von einem hiesigen Bauern, essen meine Frau und ich sehr gern, sind aber teuer -1 kg 2.99 €.
An der Kasse eine ziemlich neue Verkäuferin. Sie wiegt die Äpfel in der Tüte, tippt die Nr. ein. Auf dem Display erscheint die Sorte „Braeburn“. Kostet auch 2.99 €. Deshalb habe ich nichts gesagt.

Während ich dann meine EC-Karte einstecke, entdeckt die Verkäuferin ihren Fehler. Stopp! Ruft sie. Ich muss das wieder rausnehmen. Sie wusste allerdings nicht, wie. Daher rief sie eine erfahrene Kollegin zu Hilfe.

Die ging zu der Auslage mit den Äpfeln, schaute sich die Nummer an, brachte 5 dünne, kleine Plastiktüten mit. Die Sorte Braeburn wurde storniert, aber anstatt die Papiertüte mit den Gala-Äpfeln erneut auf die Waage zu stellen und die richtige Nummer einzugeben, packte sie meine Äpfel wieder aus der Tüte und füllte sie in die 5 mitgebrachten Plastiktüten. Ich fragte, warum sie das mache. Ich wollte doch Plastik vermeiden. „Das geht jetzt nicht anders“. „Wieso?“ „Weil die Papiertüte ja auch etwas wiegt, die Plastiktüten wiegen nichts“.

Nach dem 5maligem Wiegen der Äpfel in den (verknoteten) Plastiktüten habe ich dann -noch an der Kasse- die 5 Tüten zerrissen und die Äpfel wieder in die Papiertüte gefüllt.

Erwin