Wir koennen also in unserem Alphabet, durch die Aneinanderreihung von Buchstaben auch Woerter eine fremden Sprache "lesen". Wenn wir es nicht kennen, kann es trotzdem sein, wir erkennen es.
Bsp. 'strada" (Italienisch fuer Strasse)
Oder bei Strassenschildern
https://st3.depositphotos.com/122000...ication-to.jpg
Im Bahnhof, ....

DAS koennen die Thais in ihrer eigenen Sprache nicht!
Wenn ein Wort kommt, das sie nicht kennen, koennen sie es nicht lesen.

Im Schulbuch stehen nur die Wortbilder drin, die sie gerade gelernt haben.

In einer Zeitung steht "alles" drin. Wenn man da jedes zweite Wortbild nicht kennt , wird es schnell "langweilig", selbst wenn man das gesprochene Wort kennen wuerde.

Mein Sohn hatte bei einigen Teste schlecht abgeschnitten!
"ich kann das nicht lesen!" sagte er, wodurch er ganz einfach auch die Frage nicht beantworten konnte.
Urteil der Lehrerin, er hat "Leseschwierigkeiten".

Hatte er eindeutig nicht!
Er kannte nur die Bedeutung der Woerter nicht, was eigentlich fuer einen 6-7jaehrigen normal war. (nicht in den +/- 3.000 enthalten)

Zum Bsp bei dem beruehmten "PISA"-Test, kommen Begriffe aus dem europaeischen Kulturkreis vor.
Das wird in den Unis uebersetzt.
Wenn das Kind das Wortbild nicht kennt, versteht es die Frage nicht.
Also eine klare Benachteiligung fuer asiatische, afrikanische, .... Kinder.

Ich kann mir vorstellen, das ist verwirrend.
Einfach mal ein chinesisches Schriftzeichen (jeweils fuer ein Wort) vor Augen halten.
Kennt das Kind das Bild, "erkennt" das Kind es.
Er kann aber Woerter nicht "lesen", was der Aneinanderreihung von Einzelbuchstaben entspricht.

NochmaL ANDERS ANGEFANGEN.
Bis das Kind 6 Jahre alt ist, VERSTEHT es bis zu 3.000 Woerter.
Viele davon, hat es nicht abrufbereit zum selbst sprechen, versteht sie aber, wenn es sie hoert!
DAS ist in allen Sprachen so, auch zB in Chinesisch.

Faengt ein chinesisches Kind an zu lesen kennt es nur wenige Schriftzeichen.

Gibt es ein Alphabet, mit 2x-4y Buchstaben, muss das Kind nur die Klangbilder der wenigen Buchstaben und Aneinandereihung kennen/ koennen.

Wenn es dann dies im Kopf "laut spricht" (oder tatsaechlich laut sagt) , ist das wie Hoeren von geprochenen Woertern, und da "versteht" es bereits +/-3.000 Woerter.

Hat man ein Alphabet wie in TH, lernt aber die geschriebenen Worte nur als Wortbild, gibt es diesen Effekt nicht.

Ich Weiss, es ist immer noch verwirrend.

Ich habe jetzt beim schreiben selbst einiges gelernt.

Die voll urspruengliche Bedeutung (die uns oft gar nicht mehr bewusst ist) von Woertern, ist sehr wichtig. Zum Bsp "verstehen" .......

Beruhigend ist, die Chinesen "verstehen" ihre Wortzeichen nicht. Somit werden Schriftbild-Kinder immer gegenueber Alphabet-Kindern im Nachteil sein.


Anders ausgedrueckt, die Chinesen werden immer eine Elite haben, mit der sie Hochleistungswaffen kopieren oder auch (weiter)entwickeln koennen. Sie werden aber nie die notwendige breite Masse haben, um diese Waffen zu bedienen.