Zitat Zitat von wein4tler Beitrag anzeigen
Bei uns im Weinviertel gibt es noch den Beruf der Hebamme. Es gibt schon noch junge Mütter, die lieber eine Hausgeburt haben wollen.
Meine Tochter hat zweimal einen Kaiserschnitt bekommen, weil bei ihr die Presswehen nicht nach unten, sondern nach oben gingen und das
Kind so nicht rauskommen konnte. Ist ganz selten, aber leider war es bei ihr so. Sie war darüber nicht so erfreut, aber dafür hat sie ihre Kinder lange gestillt.
In D ist auch wieder alles auf dem Weg der Besserung.

Es gibt im Uebergang, mit dem Studium, nochmal (EINMALIG) etwas Unterdeckung, aber das wird sich bald einrenken.
In D wollen immer mehr Muetter eine Hausgeburt.
Da muss die Hebamme mit der Mutter in 2 Stunden bei Notfaellen im OP sein, der Notarzt aber auch.

Viele nutzen auch Geburtskliniken.


Im Kreisssaal gibt es angestellte Hebammen im Schichtbetrieb, die sich auch um mehrere Muetter kuemmern muessen.
Es arbeiten dort auch Beleghebammen, die sich bis zur Geburt nur um ihre Mutter kuemmern.
Name:  Selbst Hebamme D.jpg
Hits: 921
Größe:  73,8 KB

In D wurde das Ruder herumgerissen und der Beruf der Hebamme wird weiter laufen!

In TH ist das etwas komplizierter.