Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Thaifrauen mal anders - heute in Arte

  1. #1
    guenny
    Gast

    Thaifrauen mal anders - heute in Arte

    Heute abend war in Arte ein Bericht über Frauen in Thailand. Neine, nicht über die, die man zur genüge kennt und hört und liest.
    Es ging um verschiedene Frauen, die selbstständig sind, Lehrerinnen, Restaurantbetreiberin u.a.
    Es war ein sehr sachlicher Bericht, keine banalen Kommentare, die Frauen kamen überwiegend selbst zu Wort und erzählten über ihr Leben.
    Eine der Frauen sagte dann so am Ende sinngemäß: die Frauen die nach Patpong oder Pattaya gehen und dort mit Farangs gehen, denen bleibt doch gar nichts anderes übrig um ihre Familie, Eltern oder Großeltern zu unterstützen. Ob das jetzt auch etwas naiv war oder nicht, es war einfach nüchtern und sachlich vorgetragen und es wurde vom Fernsehteam nicht kommentiert.
    So sollten Berichte aussehen!

    0 Not allowed! Not allowed!

  2. #2
    Gast
    Der Farang als einfachster Weg - wiedermal - Sehr wohl gibt es andere Wege - aber diese wären mitunter mit richtiger Arbeit verbunden. Aber um dies zu umgehen bietet sich ja der Farang an.

    0 Not allowed! Not allowed!

  3. #3
    guenny
    Gast
    Phommel, ich sach ja, war sicher etwas naiv von der Frau. Aber das waren ganze drei Minuten von einer Stunde Bericht.
    Ich denke, da stimmt das Verhältnis, oder?

    0 Not allowed! Not allowed!

  4. #4
    Gast
    ...wenn du meinst *schmunzeln muss*

    0 Not allowed! Not allowed!

  5. #5
    Daniel Sun
    Gast
    Wie hieß die Sendung?

    Gruß Daniel

    0 Not allowed! Not allowed!

  6. #6
    guenny
    Gast
    17:35, Wunderwelten.
    @Phommel, was solls, der Film drehte sich ausschließlich um Frauen, die arbeiten, Familie versorgen, Geschäft haben, sozusagen "ihren Mann"stehen. Eine war dabei, die seit Jahren mit einem kleinen Hämmerchen Steine klopft. Eine hatte eine Frühstücksbar aufgemacht, nach eigener Aussage bleiben etwa 150 bis 200 THB pro Tag übrig, so das sie damit für sich und ihre Mutter sorgen konnte. Also völlig unaufgeregt. Die Reporter haben übrigens überhaupt nichts kommentiert, es kamen einfach nur die Frauen zu Wort.

    0 Not allowed! Not allowed!

  7. #7
    Daniel Sun
    Gast
    Also das hier!

    Gruß Daniel

    0 Not allowed! Not allowed!

  8. #8
    Gast
    Guenny,

    nicht falsch verstehen. Ich meinte dies vorhin unter dem Aspekt, dass es schwer fällt etwas zu bewerten , wenn man die Sendung nicht selbst gesehen hat. Deshalb: ......wenn du meinst.

    0 Not allowed! Not allowed!

  9. #9
    Gast
    Schade, den Bericht hätte ich gerne gesehen.

    Obwohl, bin immer etwas kritisch auch Berichten von Arte gegenüber, zumal auch dort gestellte Themen mit Inhalten gefüllt werden.
    […]Gemeinsam ist allen, dass sie sich der Bedeutung ihrer Selbständigkeit und der Notwendigkeit von Gleichberechtigung bewusst sind[…]
    Dieses 'Gemeinsam ist allen' bezieht sich ja im Zusammenhang mit dem Bericht auf all' die, welche interviewmäßig erfasst wurden, somit keine allgemeingültige Aussage für alle Thais anbieten.

    Meine Erfahrungen auf dem Gebiet sind natürlich sehr eindimensional, dadurch, dass ich außer Issaan-Frauen und drei/vier aus dem Norden keine kenne.

    Meiner Frau sind die Begriffe Selbständigkeit und Gleichberechtigung sehr wohl bekannt, sieht allerdings unter Gleichberechtigung mehr, dass z.B. jeder der Partner den Anteil auf seinem Gebiet übernimmt. Ich gehe also arbeiten und sie wirtschaftet und macht den Haushalt.
    […] Der Farang als einfachster Weg - wiedermal - Sehr wohl gibt es andere Wege - aber diese wären mitunter mit richtiger Arbeit verbunden. Aber um dies zu umgehen bietet sich ja der Farang an.
    …oder aber als letzter Ausweg, kommt immer auf die persönliche Situation an. Meine Frau z.B. sah' in ihrer Heimat noch nicht einmal die Möglichkeit sich selbst ihren Lebensunterhalt zu verdienen (sie kann keine schwere Arbeit mehr ausführen), geschweige denn, dass sie von jemand anderem hätte etwas erwarten können. So hatte sie sich nicht gerade dagegen gesperrt, als sie von ihrer Halbschwester nach dem Tod ihres Mannes zum Zwecke der Beschaffung eines Farang-Ehemannes in unser schönes Ländle eingeladen wurde. Hatte allerdings dann recht bald die Nase von dem ganzen Bewerberverfahren voll.

    Dieser letzte Ausweg –Farang- hat allerdings auch noch andere Facetten in meinem Umkreis: 'Mehren des in Thailand vorhandenen Besitzes, Möglichkeiten einer profitableren Freelancer-Tätigkeit, vermeintlichen Sanuk ohne Ende, Unterstützung der Lieben daheim…' – getreu dem ökonomischen Prinzip, mit dem geringst-möglichen Aufwand den größt-möglichen Gewinn zu erzielen.

    Allerdings, die, welche einfach nur in Ruhe und Frieden ihr Leben mit (Farang-)Mann und evtl. Kindern leben wollen, lernt man so ohne weiteres nicht kennen – zumindest nicht in meinem beschaulichen Dunstkreis im Westen unserer schönen Republik.

    In Ban Tab Gung gibt's noch einige, die gerne kommen würden – allerdings auch jede Menge, die zufrieden mit ihrem Leben dort sind, auch ohne großartige finanziellen Möglichkeiten.

    Als ich Suay seinerzeit fragte, warum sie sich nicht früher von ihrem (versoffenen) Man getrennt hätte, sah' sie mich nur unverständlich an und meinte: "Wieso, er war doch mein Mann ?!"

    0 Not allowed! Not allowed!

  10. #10
    verst, 7.2.2015 in Hua Hin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hua Hin
    Alter
    64
    Beiträge
    2.059
    Thumbs Up/Down
    Received: 0/0
    Given: 0/0
    "Wieso, er war doch mein Mann ?!"
    Irgendwie beeindruckend, dieser Satz, den man heute wohl kaum noch
    aus dem Munde einer deutschen Frau hören würde.

    0 Not allowed! Not allowed!

Ähnliche Themen

  1. Monopoly mal anders
    Von Erich im Forum Witziges
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 19:40
  2. Warnungen für Thaifrauen
    Von im Forum Mitglieder
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 15:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •