Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 90

Thema: Hus und andere magische Objekte in Thailand

  1. #71
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0
    @Joseph
    wer gibt denn den Auftrag zum Druck der Scheine.Der Spender selbst?die Mönsche des Tempels,ein Sponsorßhab das noch nicht richtig verstanden!

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  2. #72
    Joseph
    Gast
    Da muss man unterscheiden:

    Alle Opferpapiere, die verbrannt werden, werden von der Druckerei entworfen und auf Vorrat gedruckt. Dann zeigt man den Inhabern der Geschäfte, die sowas verkaufen, Muster und nimmt die Bestellungen entgegen. In den Geschäften kaufen dann die "Gläubigen" diese Scheine.

    In Thailand wurden die Scheine noch vor wenigen Jahren im ganzen Land hergestellt, es gab eine ganze Reihe von Druckereien (ich habe mal eine in Trang besucht). Mittlerweile gibt es nur noch in Bangkok 3-4 konkurrierende Druckereien. Die Sitte des Geldverbrennens lässt immer mehr nach, der Bedarf wird geringer. Daher versucht man, neue Märkte zu gewinnen. Z.B. brachte mir jemand kürzlich aus Pnom Penh Höllengeldscheine mit, die waren aber in Bangkok gedruckt. Auch in Yangon/Rangoon sah ich nur Höllengeldscheine aus Bangkok.

    Anders die eigentlichen Hus. Die Hus (aus Papier) und die Pha Yann (aus Stoff) werden in geringerer Auflage von dem jeweiligen Tempel hergestellt. Oft steht der Name des Tempels (in Thai und/oder Chinesisch) drauf, manchmal der Name des "Abtes". Die magischen Sprüche und die Art der Schriftzeichen sind jeweils von den betreffenden Tempeln selbst entwickelt worden. Manchmal werden die Hus und Pa Yann in einer speziellen Zeremonie, die nur 1mal im jahr stattfindet, geweiht, man denkt, nur dann hätten sie die hnen zugeschriebene magische Kraft. (Das gilt ja auch für Amulette).

    Joseph

    0 Not allowed! Not allowed!

  3. #73
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0
    Danke Joseph,bist unersetzlich

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  4. #74
    Joseph
    Gast
    Als ich auf meiner letzten Reise eines frühen Morgens den Frischmarkt in Nakorn Sri Thammarat besuchte, fand ich mitten zwischen Fleisch- und Gemüseläden auch einen "Laden", in dem allerlei Sachen für den Tempel verkauft wurden. Auf dem Bild sieht man Dinge, die buddhistische Gläubige kaufen und dann den Mönchen schenken:



    Natürlich fragte ich nach "Höllengeld". Er hatte nur eine einzige Sorte, die ich hier abbilde:





    Die Rückseite schien mir besonders bemerkenswert: sie zeigt eine christliche Kirche oder besser eine Kathedrale. Zuerst wusste ich nicht, was es für eine war, aber nach Hause zurückgekehrt, fand ich heraus: es ist der Limburger Dom!

    Lange konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum der Limburger Dom auf der Rückseite eines Höllengeldscheins zu finden ist. Inzwischen weiß ich es: das Motiv ist genommen von unserem alten 1000-Mark-Schein, der von 1960 bis 1991 bei uns umlief...Gute Währungen wie US Dollar, DM, Pounds usw. sind schon öfter als Vorbilder für Höllengeld genommen worden, denn schließlich will man den Seelen der Verstorbenen ja nur "gute" und keine "weiche" Währung zukommen lassen.

    Hier ein (zugegebenermaßen schlechtes, aber ich fand kein anderes) Bild eines solchen 1000-Mark-Scheins-vielleicht erinnert Ihr Euch noch (sofern Ihr das nötige Alter habt)?



    Joseph

    0 Not allowed! Not allowed!

  5. #75
    verst, 7.2.2015 in Hua Hin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hua Hin
    Alter
    64
    Beiträge
    2.059
    Thumbs Up/Down
    Received: 0/0
    Given: 0/0
    Ist ja ein schöner Misch-Masch dieser Schein.
    Erst auf US-Dollar gemacht und dann hintendrauf nen deutschen
    Dom geknallt.

    Aber ja, Joseph, ich kenne die alten 1000er noch gut,
    die habe ich immer gesammelt. :aetsch:

    ...aber kam dieser Dom nicht auch auf die neuen 500 DM Scheine?

    0 Not allowed! Not allowed!

  6. #76
    Gast
    Josef, was machst Du immer in Nakhon Si, meiner alten Heimat?
    Und besonders,, wo? (wenn ich fragen darf)
    Der Verkäufer auf Deinem letzten Foto kommt mir sehr bekannt vor.

    0 Not allowed! Not allowed!

  7. #77
    Joseph
    Gast
    @Huahin: nein, auf dem 500-DM-Schein war die Bug Eltz! Auf der letzten serie (die vor dem Euro galt) war auf dem 5ooer ein Löwenzahn...

    @Monta: Ich finde zwar den Süden Thailands wunderbar Im Isaan war ich noch nicht), war aber in Nakorn Sri Thammarat erst einmal, auf meiner letzten Reise, für ca. 14 Tage. Ich habe im Thaksin-Hotel gewohnt, in der Nähe von Carrefour. Aber ich habe vor, im Nov. wieder ein paar Tage dort zu verbringen. In der Umgebung der Stadt gibt es viel Natur, wie ich sie liebe...

    Joseph

    0 Not allowed! Not allowed!

  8. #78
    Gast
    Josef: Ist das Thaksin-Hotel nicht in der Innenstadt, Si Jhäk Thavorn? (oder so?) Carrefour ist mir nicht mehr bekannt, bin auch seit 3 Jahren wieder zurück. Oder meinst Du das Twin Tower gegebüber Lotus?
    Sorry für OT, vielleicht gibt es mal eine Fred über die Gegend.

    0 Not allowed! Not allowed!

  9. #79
    Joseph
    Gast
    Monta, das Thaksin Hotel (โรงแรมทักษิน) liegt an einer Sripraat (ถ.ศรีปราชญ์) genannten Straße. In der Nähe der Kreuzung "Siyäk Tawang" (สี่แยกท่าวัง), das meinst Du vielleicht, liegt das "Thaihotel" (ไทยโฮเต็ล).

    Bei Hotels liegen aber nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.

    Joseph

    0 Not allowed! Not allowed!

  10. #80
    Gast
    Ja, ist schon erstaunlich was auf diesen Hell Bank Notes so alles erscheint. werde auf jeden Fall danach Ausschau halten, wenn ich in Thailand bin. An den alten Tausender erinnere ich mich (altersbedingt), natürlich noch, auch wenn ich den selten bei mir hatte, aber dass der Limburger Dom auf er Rückseite war, hätte ich nicht mehr gewußt!

    Danke Joseph, werde mit diesem Wissen, morgen mal nen paar Bekannte "beeindrucken"

    Grüße

    Volker

    0 Not allowed! Not allowed!

Ähnliche Themen

  1. Osterwitz und andere Witze
    Von schiene im Forum Witziges
    Antworten: 254
    Letzter Beitrag: 09.03.2023, 14:50
  2. die bisschen andere Musik...
    Von schiene im Forum Musik, Film und Literatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 00:23
  3. Magische Praktiken zur Erzwingung von Liebe
    Von Joseph im Forum Sitten und Bräuche im alten/ heutigen Thailand
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 09:09
  4. Andere Foren
    Von Erich im Forum Witziges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •