Die richtigen ("echten") Hus kann man ausschließlich in einem Sanjao erhalten, viele andere magische Papiere und Stoffe jedoch auch in Läden, z.B. wie Samujaner erwähnte in Chinatown/Yaowarat in Bkk. Die beste Stelle hierfür ist eine kleine Gasse hinter dem Tempel Leng Nai Ji oder wie die Thais sagen "Wat Mangorn" = Drachentempel. Dort findet man sogen. Höllengeld und sogen. Waijao-Papiere. Diese werden grundsätzlich verbrannt, durch das Feuer werden die Papiere einem Purifikationsprozess unterworfen, mit dem aufsteigenden Rauch steigt der Wert etwa des Höllengeldes in die Überwelt auf und steht dann den Seelen dort zur Verfügung...
In den Sanjaos außerhalb Bangkoks kriegt man die tempeltypischen Hus, wenn man (auf Thai) fragt, meist geschenkt, manchmal wird man aufgefordert, einen kleinen Obolus (20 Baht oder so) zu geben. Früher hat man die Hus von geschnitzten Holzplatten "gedruckt" (ich besitze solche Druckplatten), heute gibt man meist einen Druckauftrag an eine Druckerei...selten wird alles von Hand geschrieben...
In Thailand gibt es mehrere Gruppen von Chinesen, je nach ihrer ursprünglichen Herkunft. Z.B. "Hokkian" (aus der chines. Provinz Fujian stammend), "Hailam" (von der südchines. Insel Hainan kommend) oder Dtäjiu... jede Gruppe hat ihre eigenen Sanjaos (Tempel), dabei sind oft Versammlungsräume, wo sich manchmal tagsüber Zeitung lesende Thaichinesen aufhalten. Hier findet man meist ältere Menschen, die Jüngeren pflegen die Tradition nicht mehr. Die älteren können noch Chines. schreiben und lesen, die Jüngeren nur noch sprechen, und deren Kinder werden wohl nur noch Thai können.

So, später mehr...muss jetzt was essen...leider kein Guei Dtiao sondern nur Man Farang und Khanom Bpang.

Joseph