Seite 200 von 222 ErsteErste ... 100150190198199200201202210 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.991 bis 2.000 von 2214

Thema: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

  1. #1991
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    Rama VII bei seiner Krönung 1925

    Name:  Rama VII bei seiner Krönung.jpg
Hits: 237
Größe:  98,8 KB

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  2. #1992
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    Die königlichen Insignien

    Der „Große Weiße Neunstufige Staats-Schirm“ ist wahrscheinlich das älteste Symbol königlicher Autorität in Asien.
    Er besteht aus mehreren, übereinander angeordneten Einzelschirmen, fünf Schirme für den Uparat, sieben für den König, bevor er gekrönt ist und neun für den König, sobald er die volle Souveränität erlangt hat.

    Die Große Sieger-Krone ist für einen westlichen Betrachter wohl das ungewöhnlichste Stück, da es nicht der europäischen Vorstellung einer Krone entspricht. Die Krone hat eine eher konische Form, nicht die eines edelsteinbesetzten Diadems. Sie wurde 1782 in der Regierungszeit von König Phra Phutthayotfa Chulalok (Rama I.) aus Gold gefertigt und an manchen Stellen in Rot und Grün emailliert. Sie ist etwa 66 cm hoch und wiegt 7,3 kg. Als Abschluss befindet sich oben ein großer Diamant, Maha Wichien Mani genannt, welcher allerdings erst von König Mongkut (Rama IV.) hinzugefügt wurde.

    Das Sieger-Schwert wurde 1783 König Phra Phutthayotfa von Chao Phraya Apai Pubek aus Kambodscha geschenkt. Chao Phraya Apai Pubek soll es angeblich im Tonle-Sap-See gefunden haben. Das Heft des Schwertes hat eine Länge von 25 cm, die Klinge ist 64,5 cm lang. Wenn das Schwert in seiner Scheide steckt, ist es insgesamt 101 cm lang und wiegt 1,9 kg.

    Die Königlichen Sandalen sind aus Gold hergestellt und an den Zehen etwas noch oben gebogen, um die Füße des Königs zu schützen. Sie sind mit Diamanten besetzt und mit rotem Samt gesäumt. Im alten Siam trug man keine Schuhe, sie waren allenfalls für königliche Personen angemessen. Sandalen trug allerdings Rama, der Held des Ramayana.

    Der Fächer kam nach Siam aus Kambodscha, ähnlich geformte Fächer sind auf den Reliefs im Angkor Wat dargestellt: ein Palmblatt, das im rechten Winkel zu seinem Stängel abgebogen ist. Fächer werden in den heißen Ländern Asiens traditionell mit Kühle und einem erhabenen Komfort assoziiert, der göttlichen Königen zusteht.

    Der „Fliegenwedel aus den Schwanzhaaren eines Yak“ und der „Fliegenwedel aus den Schwanzhaaren eines Weißen Elefanten“, beide Wedel sind sehr alte Symbole. In den Puranas werden sie bereits als königliche Requisiten erwähnt. Die Materialien, aus denen sie hergestellt sind, scheinen aus glückverheißenden Gründen ausgewählt worden zu sein.

    Das „Königliche Zepter“ ist vermutlich als Symbol mit dem Königlichen Stab gleichzusetzen. Obwohl das Zepter eine wichtige Insignie der europäischen Könige darstellt, kann in der alten indischen Literatur kein Hinweis darauf gefunden werden. H.G.Wells vermutet, dass es mit dem Donnerkeil (Vajra) des Hindu-Gottes Indra korrespondiert.

    Der Königliche Stab ist aus dem Holz des Cassia-Baumes hergestellt. Er hat eine Länge von 118 cm, oben einen Knopf und unten drei Zacken. „Er soll des Königs Schritt leiten auf dem Pfad von Gerechtigkeit und Gleichheit.“

    Das „Persönliche Schwert“ wurde hinter den siamesischen Königen zu nahezu jeder Gelegenheit vom Sekretär des königlichen Haushalts getragen. Es hat Ähnlichkeit mit dem Schwert, das Zhou Daguan, der chinesische Diplomat, gesehen hat, als er 1296 den Hof von Angkor besuchte, möglicherweise auch mit dem „Phra Khan Jayasri“, dem Jayasri-Schwert, das König Sri Indraditya vom Khmer-Herrscher als Insignie überreicht worden war.

    Der „Brahmanen-Gürtel“ ist ein traditionelles Attribut des Hindu-Gottes Shiva. Die Darreichung an den König soll eine symbolische Einheit des Gottes mit dem König darstellen.

    Der „Glanzvolle Gürtel“ und der „Gürtel Der Neun Edelsteine“ wurden früher als Amulett genutzt. Die „Neun Edelsteine“ (Diamant, Rubin, Smaragd, Gelber Saphir, Granat, Schwarzopal, Mondstein, Zirkon und Katzenauge) stehen stellvertretend für neun Planeten, die glückverheißenden Steine „sollen den König mit illustrer Macht und Mildtätigkeit versehen“.

    Der „Diamantring“ und der „Königliche Ring“ wurden ebenfalls früher als Amulett genutzt. Ein ähnlicher Schmuck wurde auch von den Königen der Khmer getragen. Königliche Siegelringe wurden bereits in den Jataka und auch im Ramayana erwähnt.

    Die „Goldene Schreibtafel mit Stift“ ist ein wichtiges Utensil, das während mehrerer Zeremonien bei der Krönung zur Anwendung kommt. Etwa 22 Tage vor der eigentlichen Krönung wird die Tafel von buddhistischen Mönchen „gesegnet“. Am folgenden Tag werden vom königlichen Schreiber unter der Oberaufsicht der Mönche im Ubosot des Wat Phra Kaeo zu einem von den königlichen Astrologen vorher exakt bestimmten Zeitpunkt sämtliche Titel und ausführlichen Anreden des neuen Königs in die Schreibtafel graviert. Die Hof-Brahmanen blasen währenddessen ihre Muschelhörner, die Mönche rezitieren „Sutras des Sieges“. Auf einer zweiten Goldenen Schreibtafel wird gleichzeitig das Königliche Horoskop eingraviert. Anschließend werden beide Tafeln eingerollt in eine goldene Röhre gesteckt, welche dann in einen rechteckigen, goldenen Behälter gelegt wird. Der goldene Behälter wird auf einem goldenen Tablett zusammen mit anderen Insignien auf dem Altar des Wat Phra Kaeo abgesetzt, wo sie bis zum Krönungstag verbleiben. Dann wird die Goldene Schreibtafel in ihren Behältern zusammen mit den anderen Insignien dem König präsentiert.

    Die Persönlichen Utensilien wurden früher in Indo-China ganz allgemein als Insignien des Adels verstanden. Beamten wurden vom König ähnliche Gegenstände zu ihrer Beförderung geschenkt. Die Persönlichen Utensilien des Königs sind natürlich aus einem edleren Metall − Gold − hergestellt, mit Edelsteinen besetzt und zum Teil mit roten und grünen Emaille-Verzierungen versehen.
    Der Spucknapf
    Die Betelnuss-Garnitur
    Die Wasser-Urne
    Die Trinkschale


    Die Acht Waffen der Unabhängigkeit scheinen allein von siamesischem historischen Interesse zu sein, und beziehen sich wohl alle auf einen speziellen historischen Augenblick − insbesondere in Verbindung mit König Naresuan, der 1593 den Kronprinzen von Burma mit dem „Schwert mit dem Langen Griff“ getötet haben soll. Der Bogen ist sicherlich dabei die Waffe mit der ältesten Geschichte, während der Diskus und der Dreizack die Attribute der Hindu-Götter Vishnu und Shiva sind, sie sollen die Verbindung des Königs mit diesen beiden Göttern symbolisieren. Es war ebenfalls Naresuan, der mit dem „Gewehr des Satong“ über den Grenzfluss gleichen Namens mit einem einzigen Schuss den Anführer einer burmesischen Angreifertruppe getötet haben soll. Diese acht Waffen sollen jedoch bereits zur Krönung von König Vajiravudh (Rama VI.) Reproduktionen gewesen sein, die echten Waffen sind wohl beim Fall von Ayutthaya 1767 verloren gegangen.

    Das „Schwert der Geiseln“
    Der Diskus
    Der Dreizack
    Der „Diamant-Speer“
    Das „Schwert mit Langem Griff“
    Schwert und Schild
    Der Bogen
    Das „Gewehr des Satong“

    0 Not allowed! Not allowed!

  3. #1993
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    "Waschtag" in Bangkok - ohne Jahresangabe

    Name:  222.jpg
Hits: 205
Größe:  68,2 KB

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  4. #1994
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    Postbote - 1910

    Name:  Postbote 1910.jpg
Hits: 207
Größe:  71,5 KB

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  5. #1995
    Da Österreicher Avatar von wein4tler
    Registriert seit
    10.09.2009
    Ort
    Wo der Grüne Vetliner wächst, zeitweise Khon Kaen
    Beiträge
    4.688
    Thumbs Up/Down
    Received: 945/1
    Given: 1.441/1

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    Bei dem Foto mit dem Briefträger kannst Du sehen, dass die Beleuchtung fehlt - die haben sie bis heute nicht auf ihren Fahrrädern. Wir haben für meine Frau eines gekauft, da war nur der Rückstrahler aber keine Lampe vorne. Ich habe mich schon gewundert, dass mir abends immer die Radfahrer ohne Licht entgegenkommen.
    Das ist hier so, war der Kommentar meiner Frau dazu. Daher muss man dreifach aufpassen wenn man abends durch das Dorf mit dem Auto unterwegs ist.

    0 Not allowed! Not allowed!

  6. #1996
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    Ti Thong Road in Bangkok - 1920

    Name:  1.jpg
Hits: 170
Größe:  62,8 KB

    Bangkok - 1929

    Name:  2.jpg
Hits: 203
Größe:  69,6 KB

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  7. #1997
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    Postamt in Bangkok - 1908

    Name:  Post 1908.jpg
Hits: 193
Größe:  97,4 KB

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  8. #1998
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    "Zocker" - 1870

    Name:  Spieler 1870.jpg
Hits: 197
Größe:  65,5 KB

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  9. #1999
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    Am Chao Phraya - 1910

    Name:  Am Chao Phraya - 1910.jpg
Hits: 187
Größe:  52,5 KB

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

  10. #2000
    Der Junge mit dem langen Haar Avatar von schiene
    Registriert seit
    29.09.2006
    Ort
    Frankfurt/Main,Prakhon Chai
    Alter
    60
    Beiträge
    11.498
    Thumbs Up/Down
    Received: 334/0
    Given: 0/0

    AW: Alte Fotos und Postkarten aus Thailand

    Nordthailand/Laos? ohne Jahresangabe

    Name:  1.jpg
Hits: 197
Größe:  39,2 KB

    Chiang Mai - 1898

    Name:  2.jpg
Hits: 183
Größe:  36,1 KB

    0 Not allowed! Not allowed!
    Der frühe Vogel fängt den Wurm,
    aber die zweite Maus bekommt den Käse.

Ähnliche Themen

  1. Alte Fotos und Postkarten ab 18
    Von schiene im Forum Mitglieder
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 20:12
  2. alte Nepal Fotos
    Von Willi Wacker im Forum Foto Stories / Berichte
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 22:43
  3. Wo sind alte Dateien? u.a.
    Von Greenhorn im Forum Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 00:37
  4. Alte Weisheiten
    Von Erich im Forum Mitglieder
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 23:40
  5. alte speicherkarten sicher löschen
    Von Robert im Forum Foto Technik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.11.2007, 12:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •