Thailand – politische Bremse gelöst
2006 war für Thailand ein schlechtes Jahr. Nach Verfassungskrise, Militärputsch und der Einführung von Kapitalverkehrskontrollen sank das Vertrauen der Anleger. Jetzt glätten sich die Wogen wieder. Ende des Jahres sollen Neuwahlen abgehalten werden.

Die thailändische Notenbank senkte den Leitzins viermal in Folge. Die Wirtschaft wächst wieder – zuletzt um 4,3 Prozent. Die Börse nimmt den Aufschwung vorweg. Der thailändische Aktienindex SET-50 stieg nach langem Verharren auf den höchsten Stand seit zehn Jahren.

Positive Aussichten

Die Aufholjagd dürfte weitergehen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell 11,8 ist der SET-50 günstig bewertet. „Die langfristigen Aussichten für Thailand sind unverändert positiv“, sagt Mark Mobius, Manager des Templeton Thailand Fund. Er hält unbeirrt an seinem Favoriten fest. Noch sind nicht alle politischen Risiken gebannt. Auf die Börse dürften sie sich nur kurzfristig auswirken. Sollten die Kurse infolge politischer Krisen nachgeben, will Mobius seine Positionen aufstocken.

In allen Thailand-Portfolios hoch gewichtet sind die Aktien des Öl- und Raffineriebetreibers PTT sowie des Baustoffherstellers Siam Cement. Auch Bankentitel wie Siam Commercial, Bangkok Bank und Kasikornbank stehen bei den Portfoliomanagern hoch im Kurs.